ZfM-News
Das FluX.Lab geht in die zweite Runde!
Das FluX.Lab der Klösterleschule ist wieder in Betrieb. Mit der Verlängerung der Kooperation zwischen der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Klösterleschule vor Ort und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd konnte am 10.06.2021 die Neuauflage des FluX.Labs [...]
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr!
Das ZfM-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie knackige, fröhliche, besinnliche, gesellige und vor allem gesunde Weihnachtstage und einen inspirierten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
FluxDays 2021 – Call for Papers
Die Tagung FluxDays 2021 findet im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes P3DiG – „Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung. Grundsatzfragen und Gelingens- bedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteuren für Kinder im Grundschulalter“ statt. Die Durchführung erfolgt [...]
Artikel: Didaktische Potenziale digitaler Medien in der Grundschule – Der Einsatz digitaler Technologien aus grundschul- und mediendidaktischer Sicht
»Die Wirksamkeit digitaler Medien im Grundschulunterricht wird schon seit dem Multimedia-Boom Mitte der 1990er Jahre heig diskutiert. Waren es da-mals multimedia- und internetfähige Computer, die völlig neue Lernerfahrun-gen ermöglichen sollten, sind es heute mobile Technologien, [...]
Sammelbandsbeitrag: Digitale Medienbildung in der Grundschule – Primarstufenspezifische und medienpädagogische Anforderungen
Abstract: »Digitale Medien prägen unsere kulturelle, soziale und wirtschaftliche Welt in einem vor wenigen Jahrzehnten noch nicht vorstellbarem Ausmaß.Von dieser digitalen Durchdringung unserer Lebenswelt bleibt auch der Alltag von Kindern nicht ausgenommen.Grundlegend für die Bestimmung [...]
Artikel: Wozu digitale Medien in der Grundschule?
»Digitale Telefone, Uhren, Brillen, Haushalte und Autos. Digitale Stadtverwaltungen, Wirtschaft, Wahlen, Gesundheits- und Pflegesysteme. Digitale Freundschaften, Schönheitsideale, Partnersuche, Kommunikation und Freizeitgestaltung. Derzeit wird alles digitalisiert, was nicht niet- und nagelfest ist – selbst Kühlschränke, Wohnzimmerleuchten [...]
Prof. Dr. Thomas Irion in den Bundesvorstand des Grundschulverbandes gewählt
»Die Landesdelegiertenversammlung des Grundschulverbandes hat den Direktor des Zentrums für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Prof. Dr. Thomas Irion in den Bundesvorstand gewählt. Der Professor für Grundschulpädagogik wird damit die Arbeit des Verbands besonders [...]
Neuer Sammelband: Digitale Bildung im Grundschulalter – Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen
»Im Kontext einer zunehmenden Durchdringung aller gesellschaftlichen Teilbereiche mit digitalen Medien sind „Digitale Kompetenzen“ immer häufiger Grundlage erfolgreicher Arbeits- und Bildungsbiografien (15. Kinder- und Jugendbericht). Daher sollen verstärkt Enkulturationshilfen zum Aufbau „Digitaler Souveränität“ entwickelt werden [...]
Save the date!
Tagung: Professionalisierung für die Digitale Grundbildung - Herausforderungen, Handlungsstrategien, Gelingensbedingungen Wann? Freitag, 18.06.2021 und Samstag, 19.06.2021 Ort: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Nicht zuletzt die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig Maßnahmen zur Förderung eines kritisch-konstruktiven Umgangs mit digitalen Technologien [...]
Täglich neue Spiele und Aktivitäten für Kinder auf hamsterlernen.de
Jeden Tag finden ab sofort Kinder und gestresste Eltern neue Tipps für Tages-Aktivitäten ab 8 Uhr. Das Angebot startet mit einem Begrüßungs-Video von Studierenden der PH Gmünd. In diesem Video bekommen die Kinder Tipps, wie [...]
ME.Lab Eröffnung
Am 04.12.2019 wurde das neue ME.Lab an der PH Schwäbisch Gmünd feierlich eröffnet. Informationen zum ME.Lab sowie Bilder der Eröffnung finden sie hier. Ein Video der Eröffnung finden sie zusätzlich auf der Facebook - Präsenz [...]
Die Zukunft des Lernens gestalten
2 Tage, 3 Keynotes, 4 Vorträge, 8 Poster, 8 Kurzpräsentationen, 9 Stände, 31 Workshops und 117 Teilnehmer*innen – das waren die FluxDays 2019 an der PH Schwäbisch Gmünd »Ein Held ist ein Mensch, der hinfällt, [...]
World Robot Olympiad 2019
Im Jahr 2019 findet das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad in Schwäbisch Gmünd statt. Das Zentrum für Medienbildung ist Partner dieser Veranstaltung.
Tagung »Digitale Bildung im Grundschulalter – Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen«
Die »Digitalisierung« in der Bildung wird aktuell stark vorangetrieben. Kinder im Grundschulalter sollen sowohl in den Grundschulen wie auch im non-formalen Bereich mehr mit und über digitale Medien und informatische Systeme lernen können. Gerade für [...]
Digitales Klassenzimmer und Forschung zur digitalen Bildung als internationales Vorbild
Am 28. Januar bekam das Team des Zentrums für Medienbildung Besuch aus Finnland und stellte dem E-Learning-Experten Dr. Tomi Kauppinen das FluxLab (Digitales Klassenzimmer) sowie das durch die Deutsche Telekom Stiftung geförderte Forschungsprojekt ProMedia Primar [...]