ZfM-News
#FluxDays23 am 20. & 21. Juni 2023
Die #FluxDays23 finden in Kooperation mit der Fortbildungsveranstaltung digital@regional - Ostalbkreis statt.
Das FluX.Lab geht in die zweite Runde!
Das FluX.Lab der Klösterleschule ist wieder in Betrieb. Mit der Verlängerung der Kooperation zwischen der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Klösterleschule vor Ort und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd konnte am 10.06.2021 die Neuauflage des FluX.Labs [...]
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr!
Das ZfM-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie knackige, fröhliche, besinnliche, gesellige und vor allem gesunde Weihnachtstage und einen inspirierten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
FluxDays 2021 – Call for Papers
Die Tagung FluxDays 2021 findet im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes P3DiG – „Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung. Grundsatzfragen und Gelingens- bedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteuren für Kinder im Grundschulalter“ statt. Die Durchführung erfolgt [...]
Artikel: Didaktische Potenziale digitaler Medien in der Grundschule – Der Einsatz digitaler Technologien aus grundschul- und mediendidaktischer Sicht
»Die Wirksamkeit digitaler Medien im Grundschulunterricht wird schon seit dem Multimedia-Boom Mitte der 1990er Jahre heig diskutiert. Waren es da-mals multimedia- und internetfähige Computer, die völlig neue Lernerfahrun-gen ermöglichen sollten, sind es heute mobile Technologien, [...]
Sammelbandsbeitrag: Digitale Medienbildung in der Grundschule – Primarstufenspezifische und medienpädagogische Anforderungen
Abstract: »Digitale Medien prägen unsere kulturelle, soziale und wirtschaftliche Welt in einem vor wenigen Jahrzehnten noch nicht vorstellbarem Ausmaß.Von dieser digitalen Durchdringung unserer Lebenswelt bleibt auch der Alltag von Kindern nicht ausgenommen.Grundlegend für die Bestimmung [...]