
Im Verbund aus elf Hochschulen, zahlreichen Schulen und Transferpartner:innen werden im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts LeadCom Fortbildungs- und Beratungsangebote zur Professionalisierung von Schulleitungen und mit digitaler Schulentwicklung befasster Lehrkräfte (Digital Leaders) im Hinblick auf eine zukunftsorientierte digitale Schulentwicklung entwickelt und umgesetzt.
Der Fokus des Teilprojekts an der PH Schwäbisch Gmünd liegt dabei auf der digitalen Schulentwicklung in Grundschulen sowie auf der Erforschung von Haltungen, Bedarfen und Verhaltensweisen von Digital Leaders in Bezug auf Professionaliserungsprozesse.
Projektbeteiligte

Prof. Dr. Thomas Irion
Prof. Dr. Thomas Irion leitet das Teilprojekt am Standort Schwäbisch Gmünd. Er ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Grundschule und Medienbildung. Er leitet das Zentrum für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und forscht und lehrt in den Bereichen Lernkulturen in der Digitalität, Digitale Grundbildung und Professionalisierung für die Digitale Grundbildung.

Nina Autenrieth
Nina Autenrieth ist seit 2021 akademische Mitarbeiterin am Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd und seit August 2023 im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts LeadCom tätig. Sie promoviert aktuell zum Thema „Selbstregulierte Professionalisierungsprozesse von Lehrkräften zu digital leadership“.