Medienempfehlungen für die gemeinschaftskundlichen Fächer
»In diesen ungewöhnlichen Zeiten werden einige Bildungsinhalte des Faches Gemeinschaftskunde [...]
Neuer Youtube-Forscherkanal zu Naturwissenschaften und Umwelt
»Die GUB stellt via Youtube Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und [...]
Apps für die Schule – was sollten Lehrkräfte beachten?
»Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Apps für die Schule. [...]
Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten
»Digitale Kompetenzen müssen nach Ansicht der Sachverständigenkommission mit Genderkompetenz verknüpft [...]
Zeitgemäße Fortbildungen erfordern einen Rollenwechsel
»Seit vielen Jahren gibt es eine kontroverse Debatte darüber, wie [...]
Kreative Notizen – Sketchnotes im Unterricht
»Wer kennt das nicht? Beim Lauschen eines längeren Vortrags oder [...]
Es fehlt an allem
»Weiterbildung halten Unternehmen und Politik für wichtig. Trotzdem ist der [...]
Tipps für Lernplattformen und Apps
»Das Coronavirus fordert das Bildungssystem heraus: Schülerinnen und Schüler müssen [...]
Virtuelle Schule, digitale Schulhausrallye oder 360-Grad-Videos
»Am 10. und 11. März finden an den Häfler weiterführenden [...]
Fernlernen im Lockdown
»Während des derzeit eingeschränkten Schulbetriebs bieten die öffentlich-rechtlichen Sender Angebote [...]
Der Innovationsdruck ist zu groß, um zu alten Mustern zurückzukehren
»Viele Schulen und Lehrkräfte sind seit Beginn der Corona-Krise trotz [...]
Medien – aber sicher
»Von sozialen Netzwerken über digitale Spiele bis zu Cybermobbing: Dieser [...]
ZEBRA hilft bei der Nutzung digitaler Medien
»Die Landesanstalt für Medien NRW hat die Beratungsplattform ZEBRA gestartet. [...]
Infos zur SESAM-Mediathek
»Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) stellt im Auftrag der kommunalen Schulträger [...]
Effektive Gruppenarbeit
»Manchmal lasse ich mich dazu hinreißen und nehme „Zeichenaufträge“ entgegen. [...]