Eine Million Euro für die Digitalisierung von Schulen: Jetzt an der Ferry Porsche Challenge 2021 teilnehmen

»Die Ferry-Porsche-Stiftung ruft unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, zur zweiten Ferry Porsche Challenge auf. Diesmal unter dem Motto: Schule digital gestalten. Teilnehmen können Schulen aller Schularten und aller Klassenstufen aus den Bundesländern Baden-Württemberg und Sachsen. Jede Schule kann bis zu zwei Digitalisierungsprojekte einreichen. Die Gewinner werden mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt einer Million Euro unterstützt.« […]

Eine Million Euro für die Digitalisierung von Schulen: Jetzt an der Ferry Porsche Challenge 2021 teilnehmen2020-12-18T10:44:25+01:00

Bundesweite GEW-Studie zur Digitalisierung im Schulsystem: Erfahrungen und Erwartungen der Lehrkräfte im Fokus

»Alle Kolleginnen und Kollegen sind aufgerufen, die Digitalisierungsstudie aktiv zu unterstützen. Ziel ist ein repräsentatives Schulsample aus möglichst allen Bundesländern. Das Ergebnis wird beim Gewerkschaftstag 2021 beraten.« (Redaktion / Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft)

Vollständiger Artikel auf gew.de

Bundesweite GEW-Studie zur Digitalisierung im Schulsystem: Erfahrungen und Erwartungen der Lehrkräfte im Fokus2020-12-02T13:35:16+01:00

Digitale Schule in NRW: Lange Leitung, schlechte Ausstattung

»Ein digitales Gerät für bis zu 30 Schüler, nur jede dritte Schule mit Glasfasernetz: Eine WDR-Umfrage zeigt, dass die Schulen in NRW weit von der Digitalisierung entfernt sind. In anderen Ländern sieht es besser aus.« (Jens Eberl, Peter Schneider, Melissa Faust/ tagesschau.de)

Vollständiger Artikel auf tagesschau.de

Digitale Schule in NRW: Lange Leitung, schlechte Ausstattung2020-11-04T08:27:59+01:00

FluxDays 2021 – Call for Papers

Die Tagung FluxDays 2021 findet im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes P3DiG – „Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung. Grundsatzfragen und Gelingens- bedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteuren für Kinder im Grundschulalter“ statt. Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit der AG Medien und Digitalisierung der Ge- sellschaft für Didaktik des Sachunterrichts und dem Grundschulverband Baden-Württemberg.

Ziel der Tagung ist der Austausch über wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Konzepte der Digitalen […]

FluxDays 2021 – Call for Papers2020-11-19T06:52:39+01:00

Milliarden für Schul-Digitalisierung bisher nicht ausgegeben

»Voriges Jahr wurde der Digitalpakt Schule beschlossen, für den fünf Milliarden Euro bewilligt sind. Davon sind bisher nur 0,03 Prozent geflossen. Die FDP nennt diese Zwischenbilanz „desaströs“ und wirft CDU-Bildungsministerin Anja Karliczek „Arbeitsverweigerung“ vor.« (dpa/jr / WELT)

Vollständiger Artikel auf welt.de

Milliarden für Schul-Digitalisierung bisher nicht ausgegeben2020-09-24T16:01:21+02:00

Wettbewerb Kooperation. Konkret. 2021

„Kooperation geht digital“ ist das Motto [des] aktuellen Wettbewerbs [vom Bildungsportal Nordrhein-Westfalen] Kooperation. Konkret. Diesmal steht er ganz im Zeichen der Digitalisierung und der damit verbundenen Chancen für das außerschulische Lernen.« (Redaktion / Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen)

Vollständiger Artikel auf bildungspartner.schulministerium.nrw.de

Wettbewerb Kooperation. Konkret. 20212020-08-10T13:12:20+02:00

Digitaler Unterricht – „Niederschmetternde“ Ergebnisse

»Die Schulen in Baden-Württemberg sind, von wenigen Ausnahmen abgesehen, technisch nur unzureichend auf mögliche erneute Schließungen im Verlauf der Corona-Pandemie vorbereitet. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen einer Umfrage zum Stand der Digitalisierung der Schulen im Land hervor, die am Montag vorgestellt wurden.« (Axel Habermehl / Rhein-Nackar-Zeitung)

Vollständiger Artikel auf rnz.de

Digitaler Unterricht – „Niederschmetternde“ Ergebnisse2020-08-10T13:03:19+02:00

Medienbildung in Sachsen-Anhalt – Was Schulen für eine erfolgreiche Digitalisierung benötigen

»Die Digitalisierung an Schulen braucht Fortschritt. In die Bereiche Struktur, Technik und Medienbildung muss investiert werden. Es gibt aber auch komplexe Probleme. Gerade für die Medienbildung fehlt es den Schulen an Entschlossenheit, so der Wissenschaftler Matthias Ballod. Ein Gastbeitrag.« (Yevgeniya Shcherbakova / mdr Sachsen-Anhalt)

Vollständiger Artikel auf mdr.de

Medienbildung in Sachsen-Anhalt – Was Schulen für eine erfolgreiche Digitalisierung benötigen2020-03-14T09:29:56+01:00
Nach oben