Lehr- und Erklärvideos: Warum Kinder und Jugendliche sie mögen
»Mit der Frage, was Erklärvideos zu Schulthemen so attraktiv macht [...]
Echter Lehrer als Influencer: Kai Schmidt erklärt Schülern auf Youtube Mathematik
»Längst ist Youtube nicht nur ein Unterhaltungs-, sondern auch ein [...]
Pädagogik bei der Digitalisierung ins Zentrum stellen
»Fünf Jahre nach Verabschiedung der Strategie „Bildung in der digitalen [...]
Neue Studie: Kinder kennen Risiken der Online-Kommunikation
»Im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks führte das JFF – Institut [...]
Mehr Fake News und Beleidigungen im Netz
»Verschwörungstheorien und Hassbotschafen im Netz erreichen nach wie vor viele [...]
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr!
Das ZfM-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie fröhliche, besinnliche und [...]
Pflichtfach Informatik an den Schulen
»Schleswig-Holstein will das Pflichtfach Informatik in der Sekundarstufe I an [...]
Klimaschutz im Unterricht
»Das neu gegründete KlimaBildungsZentrum in Bremerhaven hat sich zum Ziel [...]
Squid Game auf dem Schulhof – Was jetzt?
»Eine koreanische Netflix-Serie hat in den vergangenen Wochen alle Rekorde [...]
Film ab für modernen Unterricht
»An der Universität Passau können Lehramtsstudierende und Uni-Lehrende Unterricht mit [...]
Digitale Bildungswochen 2022: Lernen inspiriert!
»Erneut geben Lehrer:innen Einblicke in ihren Unterricht und inspirieren Kolleg:innen [...]
Medienempfehlungen im November
»Die Medienbegutachtung des LMZ stellt aktuelle Online-Medien vor, die Sie [...]
Besser online präsentieren: Wie Lehrkräfte Schüler (und sich selbst) fit machen
»Eine Präsentation zu halten fällt vielen Schülern und Schülerinnen schwer. [...]
Ideen für die Medienpraxis: Mit Kyub Lautsprecher bauen
»Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat das Softwaresystem Kyub für Schulen entwickelt. [...]
Apps für Schule und Therapie
»Unsere Liste mit Empfehlungen sowie Kurzbeschreibungen von Apps für Sonderpädagogik, [...]