Über Zentrum für Medienbildung

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zentrum für Medienbildung, 513 Blog Beiträge geschrieben.

Die Durchdigitalisierung von Deutschlands Kindern

»Der kompetente Umgang mit Medien zählt heute zu den unverzichtbaren Schlüsselqualifikationen. Doch Deutschlands Kitas und Schulen hinken massiv hinterher. Experten fordern ein Umdenken und setzen auch auf Zweijährige.« (Dorothea Siems / WELT)

Vollständiger Artikel auf welt.de

Die Durchdigitalisierung von Deutschlands Kindern2018-06-07T11:53:24+02:00

Das Tablet als »digitales Taschenmesser des Unterrichts«

In einer Kooperation der Stadt Schwäbisch Gmünd mit dem Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule (ZfM) wurde am 25.04.2018 eine Weiterbildung für Grundschullehrerinnen und -lehrer an der Klösterleschule durchgeführt. Durch die Zusammenarbeit können sich nun zehn Lehrkräfte aus den Grundschulen von Schwäbisch Gmünd auf den Weg machen, die Medienbildung voranzutreiben.

Klaus Arnholdt, Leiter des Amtes für Bildung und Sport Schwäbisch Gmünd, begrüßte die Lehrkräfte im Uni-Klassenzimmer der Klösterleschule. Er betonte seine […]

Das Tablet als »digitales Taschenmesser des Unterrichts«2018-04-30T08:53:26+02:00

Informatische Bildung und Technik in der Grundschule

»Die Niedersächsische Landesregierung möchte auf der Grundlage des Landeskonzepts Medienbildung die informatische Bildung bereits in Grundschulen fördern. In einem Pilotprojekt werden dazu methodisch-didaktische Erkenntnisse gesammelt, die als Leitlinien für die fächerübergreifende Implementierung der informatischen Bildung in die Curricula und in die schulischen Medienkonzepte dienen sollen.« (Redaktion / Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung)

Vollständiger Artikel auf www2.nibis.de

Informatische Bildung und Technik in der Grundschule2018-04-19T09:51:21+02:00

WordPress rechtssicher nutzen: Datenschutz & Co.

»Es ist heutzutage leicht, eine eigene Website zu erstellen. Dank verschiedener Content-Management-Systeme sind hierfür nämlich keine Programmierkenntnisse mehr notwendig. WordPress wird hierbei von vielen genutzt. Dabei machen es sich einige Websitebetreiber jedoch etwas zu leicht: Um WordPress in Sachen Datenschutz korrekt zu nutzen, sind einige Punkte zu beachten – auch Richtig zu bloggen will gelernt sein.« (Redaktion / Datenschutz.org)

Vollständiger Artikel auf datenschutz.org

WordPress rechtssicher nutzen: Datenschutz & Co.2018-04-19T09:46:43+02:00

12 Great Educational Websites for Kids and Young Learners

»After we have covered a number of search engines kids can use to safely navigate the web, we are sharing with you some of the most popular  websites that provide educational content designed specifically for kids and young learners.  From learning about how the world around us functions to exploring the intricacies of outer space, these platfroms are ideal for engaging kids in fun and immersive learning experiences that can […]

12 Great Educational Websites for Kids and Young Learners2018-04-19T09:42:06+02:00

Der DigitalPakt#D und die regionalen Kompetenzzentren für Digitalisierung

»Unsere Welt wird zunehmend digital – egal ob beruflich oder privat. Es liegt nun bei uns, die damit verbundenen Chancen zu nutzen und auch die Gefahren einschätzen zu können. Dafür ist es wichtig, dass wir die digitale Technik und Systeme verstehen. Deshalb müssen wir uns digital bilden – jeder von uns ein Leben lang. Dazu bedarf es einer großen Kraftanstrengung – von uns allen.« (Nadine Schön / XING)

Vollständiger Artikel auf 

Der DigitalPakt#D und die regionalen Kompetenzzentren für Digitalisierung2018-04-19T09:57:57+02:00
Nach oben