Über Zentrum für Medienbildung

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zentrum für Medienbildung, 513 Blog Beiträge geschrieben.

»Qulitätsoffensive Lehrerbildung« – Neue Förderrunde startet

»64 Hochschulen werden von einer zusätzlichen Förderrunde in der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« von Bund und Ländern profitieren. Am 20./21. Mai 2019 hat das Auswahlgremium in einem wissenschaftsgeleiteten Verfahren 43 Projekte für eine Förderung von insgesamt bis zu 79 Millionen Euro bis zum Ende des Jahres 2023 empfohlen. 26 der ausgewählten Projekte widmen sich dem Themenschwerpunkt »Digitalisierung in der Lehrerbildung« und 13 Projekte dem Bereich »Lehrerbildung für die beruflichen Schulen«. Vier Projekte setzen vor allem […]

»Qulitätsoffensive Lehrerbildung« – Neue Förderrunde startet2019-05-31T10:26:44+02:00

Als Lehrer taugt der Computer nicht

»Schüler werden zunehmend an Tablets und Whiteboards unterrichtet. Das hat Vorteile, solange die digitale Technik nicht blind eingesetzt wird. Wer Texte wirklich verstehen will, muss immer noch blättern und anstreichen.« (Sandra Richter / Süddeutsche Zeitung)

Vollständiger Artikel auf sueddeutsche.de

Als Lehrer taugt der Computer nicht2019-05-17T05:51:19+02:00

Digitalisierung – 13 heiße Tipps, um den Digitalpakt zu versieben

»Der Digitalpakt Schule kommt. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat der Verfassungsänderung am 15. März zugestimmt. Bald stehen den Ländern also fünf Milliarden Euro zur Verfügung, die sie in digitale Geräte, Programme und die Lehrerfortbildung investieren sollen. Doch wie gelingt der Umstieg auf Digital? Die Schulportal-Kolumnisten Matthias Förtsch und Kai Wörner beschreiben in ihrem Beitrag, wie es nicht laufen sollte.« ( Matthias Förtsch & Kai Wörner / Das […]

Digitalisierung – 13 heiße Tipps, um den Digitalpakt zu versieben2019-04-05T07:46:13+02:00

Studie – Digitalisierte Arbeitswelt erfordert neues Lehren und Lernen an Hochschulen

»Digitalisierung und Automatisierung erfordern von Hochschulen neue Bildungsstrategien – Bildungsangebot sollte verändert und ausgebaut werden – großes Potenzial als Anbieter von Weiterbildung.« (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. / bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

Studie – Digitalisierte Arbeitswelt erfordert neues Lehren und Lernen an Hochschulen2019-04-05T07:14:44+02:00
Nach oben