Über Zentrum für Medienbildung

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zentrum für Medienbildung, 513 Blog Beiträge geschrieben.

Die Zukunft des Lernens gestalten

2 Tage, 3 Keynotes, 4 Vorträge, 8 Poster, 8 Kurzpräsentationen, 9 Stände, 31 Workshops und 117 Teilnehmer*innen – das waren die FluxDays 2019 an der PH Schwäbisch Gmünd

»Ein Held ist ein Mensch, der hinfällt, die Gründe seines Absturzes reflektiert, wieder aufsteht und einen neuen Versuch wagt. Die Zukunft des Lernens in der Schule braucht mehr Helden unter Schülern und Lehrern. Dies gilt insbesondere für […]

Die Zukunft des Lernens gestalten2019-07-11T14:20:17+02:00

Ohne Bildungsrevolution wird Deutschland abstürzen

»Die Konzerne machen vor, was auf Deutschland zukommt: Radikale Stellenkürzungen, eine Abkühlung der Konjunktur und ein Paradigmenwechsel in den Qualifikationen der Belegschaft durch die Digitalisierung.« (Markus Väth / XING)

Vollständiger Artikel auf xing.com 

Ohne Bildungsrevolution wird Deutschland abstürzen2019-08-01T12:11:48+02:00

Bildung und Digitalisierung – Das Erbe der Kreidezeit

»Das beste Mittel gegen die Angst vor der Digitalisierung ist Aufklärung und Bildung, die Orientierungsmöglichkeiten gibt. Ziel sollte eine Persönlichkeit sein, die sich ermutigt und fähig fühlt, das eigene Leben mitzugestalten und einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Immer wieder wird darauf verwiesen, dass bereits im Grundschulalter begonnen werden sollte, die entsprechenden Grundkompetenzen zu stärken, denn Programmieren ist genauso wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen.« (Dr. […]

Bildung und Digitalisierung – Das Erbe der Kreidezeit2019-08-01T12:04:51+02:00

Präsident der Kultusministerkonferenz: Youtube gehört in den Unterricht

»War das Mathe-Abi fair? Reicht das Geld für den Digitalpakt? Und: Sollten Lehrer mit ihren Schülern Youtube-Videos wie das von Rezo zur „Zerstörung der CDU“ anschauen? Darüber haben wir mit dem Präsidenten der Kultusministerkonferenz, Alexander Lorz, gesprochen.« (Tobias Peter / Neue Presse)

Vollständiger Artikel auf neuepresse.de

Präsident der Kultusministerkonferenz: Youtube gehört in den Unterricht2019-06-22T11:32:04+02:00

Bildung durch Video-Plattform – Die Jugend lernt mit Youtube

»Mitten in der Rezo-Debatte klärt eine neue Studie über den Umgang der Jugendlichen mit Youtube auf. Der ist kenntnisreicher und reflektierter als manche Beobachter es dem Medium und seinen Nutzern zuschreiben. Nachhilfe brauchen die Schulen.« (Fridtjof Küchemann / Frankfurter Allgemeine)

Vollständiger Artikel auf faz.net

Bildung durch Video-Plattform – Die Jugend lernt mit Youtube2019-06-22T11:46:21+02:00
Nach oben