Künstliche Intelligenz in der Schule

»Künstliche Intelligenz (KI) wird in den kommenden Jahren unsere Lernkultur und unsere Bildungseinrichtungen verändern. Noch lässt sich nicht genau abschätzen, mit welchem Tempo und in welcher Intensität neue Technologien eingeführt werden und welchen Beitrag Künstliche Intelligenz an Universitäten, Schulen oder bei der Weiterbildung in Zukunft leisten wird.« (Ulrike Boscher)

Vollständiger Artikel auf lmz-bw.de

Künstliche Intelligenz in der Schule2021-08-17T10:48:11+02:00

Ideen für den Unterricht: Wie Grundschulen eine altersgerechte digitale Grundbildung umsetzen

»Schulschließungen und Wechselunterricht während der Corona-Pandemie haben den Digitalisierungsdruck auf Schulen erhöht. Auch im Primarbereich sind Digitalisierung und Mediennutzung von entscheidender Bedeutung – und erste Schritte niedrigschwellig im Grundschulunterricht umzusetzen, wie unser Gastautor Thomas Irion, Professor für Grundschulpädagogik und Leiter des Zentrums für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, erklärt. Am Beispiel sogenannter „Muxbooks“ stellt Irion vor, wie gestalterisches Handeln, klassisches Lernen sowie Bildung mit und über […]

Ideen für den Unterricht: Wie Grundschulen eine altersgerechte digitale Grundbildung umsetzen2021-07-30T17:08:18+02:00

Schulversuch „Digitale Schule 2020“ liefert Praxistipps

»In welchen schulischen Bereichen lässt sich die Digitalisierung gewinnbringend einbinden? Welche didaktischen Spielräume eröffnet digitales Lehren und Lehren? Antworten und wertvolle Praxistipps liefern nun die Ergebnisse des Schulversuchs „Digitale Schule 2020“ in Bayern.« (Redaktion/bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

Schulversuch „Digitale Schule 2020“ liefert Praxistipps2021-07-30T16:59:14+02:00

So gelingt Schule besser! Universität Tübingen ruft neuen Masterstudiengang ins Leben

»Tübingen. „Leiten heißt Leben ermöglichen“, und Schule gut zu leiten kann das Leben von Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern positiv beeinflussen. Deshalb wurde der neue Weiterbildungsstudiengang „Schulmanagement und Leadership“ an der Universität Tübingen zur Aus- und Weiterbildung von Führungspersonen in den Bereichen Schule und Bildung ins Leben gerufen.« (Redaktion/news4teachers)

Vollständiger Artikel auf news4teachers.de

So gelingt Schule besser! Universität Tübingen ruft neuen Masterstudiengang ins Leben2021-07-30T16:44:57+02:00

Nachhaltigkeit und Digitalisierung – wie geht das in der Schule zusammen?

»Welche Chancen bietet die schulische Digitalisierung, um Schülerinnen und Schüler auch zu nachhaltigen digitalen Konsumenten zu erziehen? Im News4teachers-Podcast „Die Doppelstunde“ spricht Christoph Deeg, Fachberater für Digitale Transformation, mit Lehrer Florian Nuxoll darüber, wie eine nachhaltige digitale Bildung aussehen könnte. Der Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Westermann entwickelt.« (Redaktion/news4teachers)

Vollständiger Artikel auf news4teachers.de

Nachhaltigkeit und Digitalisierung – wie geht das in der Schule zusammen?2021-07-30T16:27:23+02:00

Virtual Reality-Anwendung für den Fachunterricht

»Das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Bildung teilt mit: Das Ministerium für Schule und Bildung fördert die Entwicklung einer Virtual Reality (VR)-Anwendung für den Fachunterricht. Schülerinnen und Schüler sollen künftig im Fach Erdkunde in eine virtuelle Umgebung eintauchen können und Informationen, insbesondere zu Stadtentwicklungsszenarien, nicht nur kognitiv erfassen, sondern auf neue Weise erfahren und erleben. Dafür wird eine modulare VR-Anwendung zum Themenbereich „Smart City“ entwickelt.« (Redaktion/BildungKlick)

Virtual Reality-Anwendung für den Fachunterricht2021-06-29T10:44:45+02:00

Online-Workshops – Programm für die Sommerferien

»In den Sommerferien bietet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Kursen zur aktiven Medienarbeit an. Die Veranstaltungen finden, bedingt durch die anhaltenden Corona-Beschränkungen, vorwiegend online und teilweise im Stadtmedienzentrum Stuttgart statt.« (Ulrike Boscher)

Vollständiger Artikel auf lmz-bw.de

Online-Workshops – Programm für die Sommerferien2021-07-20T10:08:21+02:00

Was passiert, wenn es plötzlich Schüler-Tablets für alle gibt?

»Bremen ist das erste Bundesland, das alle Schülerinnen und Schüler mit Tablets versorgt hat. Das Schulportal war dabei, als die Gesamtschule Bremen-Ost, eine der größten Schulen der Stadt, kurz vor dem zweiten Lockdown die Tablets an die 1.300 Schülerinnen und Schüler verteilt hat. Die Euphorie war damals groß. Wie sieht es ein halbes Jahr später aus? Hat sich das Lernen für die Kinder und Jugendlichen verändert? Wie gehen die Lehrkräfte […]

Was passiert, wenn es plötzlich Schüler-Tablets für alle gibt?2021-05-31T07:23:14+02:00