Über Zentrum für Medienbildung

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zentrum für Medienbildung, 513 Blog Beiträge geschrieben.

Zugang zum Internet so selbstverständlich wie Zugang zu Wasser

»Ein leerer Handyakku, ein fehlender Internetzugang – das sind Situationen, die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hasst. „Man wird zunehmend unwillig, was da noch fehlt“, sagte die Kanzlerin am Donnerstag beim Nationalen MINT-Gipfel in Berlin. Der Zugang zum Internet müsse so selbstverständlich werden wie der Zugang zu Wasser. Merkel lobte Grundschulen mit Computern, Tabletklassen oder Online-Vorlesungen an Hochschulen. „Viele gute Beispiele, aber es gibt die unterschiedlichen Geschwindigkeiten, in denen das stattfindet.“ […]

Zugang zum Internet so selbstverständlich wie Zugang zu Wasser2016-06-28T15:25:39+02:00

Microsoft sucht innovative Schulen – jetzt als Showcase Schule bewerben!

»Moderne Schulen werden durch die Schülerinnen und Schüler gelebt, durch engagierte Lehrerinnen und Lehrer geprägt. Doch Schulleiterinnen und Schulleiter sind es, die richtungsweisende Entscheidungen treffen und die Verantwortung für die Zukunft der Schule übernehmen. Microsoft möchte diese Zukunft durch das Showcase-School-Programm gemeinsam mit den Schulen gestalten.« (Microsoft Deutschland / bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

Microsoft sucht innovative Schulen – jetzt als Showcase Schule bewerben!2016-06-28T15:27:07+02:00

MINT-freundliche Schulen gesucht

»Hat Ihre Schule besonders viel MINT-Unterricht? Haben Sie dort einen Schwerpunkt? AGs, Leistungskurse, besonders engagierte MINT-Lehrerinnen und Lehrer? Dann bewerben Sie sich mit Ihrer Schule noch bis zum 30. Juni um die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“« (Gesellschaft für Informatik)

Vollständiger Artikel auf gi.de

MINT-freundliche Schulen gesucht2016-06-28T15:24:38+02:00

Unterrichtsmaterial „Move to Learn“

»Die Unterrichtsmaterialien im „Digitalen Lernraum“ des DGUV-Schulportals „Lernen und Gesundheit“ zeigen, wie es gelingt, Bewegungspausen nachhaltig in den Unterricht an Berufsschulen zu integrieren.« (Redaktion / lehrer-online)

Vollständiger Artikel auf lehrer-online.de

Unterrichtsmaterial „Move to Learn“2016-05-23T13:48:13+02:00

SCHAU HIN! Medienerziehung gemeinsam regeln

»Studien wie die der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen („Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie“) zeigen, dass das Thema „Medien“ zu Konflikten in Familien führen kann. Dies liegt auch daran, dass Mütter und Väter unterschiedliche Ansichten haben, was Vereinbarungen zur Mediennutzung betrifft. Mütter sehen sich oft als restriktiver, während sich Väter oft für medienkompetenter und -affiner halten. Mütter haben häufig die Funktion des Haupterziehers und sind wichtigster Ansprechpartner bei […]

SCHAU HIN! Medienerziehung gemeinsam regeln2016-05-23T13:36:58+02:00

Wie digital ist die Schule – und was ließe sich verbessern?

»Seit den Nullerjahren werden in Deutschland allmählich Tablet-Klassen eingeführt, Schulen ersetzen die grünen Kreidetafeln durch digitale Smartboards. Aber verbessert sich durch die technischen Hilfsmittel der Unterricht? Wie binden Lehrer*innen Smartphones, Tablets und PCs, all die neuen Plattformen und Apps in ihren Unterricht ein? Und was bringen sie ihren Schüler*innen über die digitale Welt bei?« (

Vollständiger Artikel auf ze.tt

Wie digital ist die Schule – und was ließe sich verbessern?2016-05-10T14:05:23+02:00

Projekttreffen ProMedia Primar 3P

Am 27. April 2016 fand an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ein Treffen der am Projekt ProMedia Primar 3P beteiligten Personen statt.

Prof. Dr. Thomas Irion, Projektleiter und Direktor des Zentrums für Medienbildung, konnte Vertreter_innen der Klösterleschule, Hardtschule und der Grundschule Mutlangen, des Kreismedienzentrums Ostalb und des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung, von Planet Schule (Südwestrundfunk/SWR Fernsehen) und der PH begrüßen.

Im angenehmen Ambiente des Didaktischen Zentrums der Pädagogischen Hochschule wurde das Projekt nochmals […]

Projekttreffen ProMedia Primar 3P2016-05-10T10:00:42+02:00

Kinder als Regisseure: Medien spielerisch entdecken

»Sich kreativ, interaktiv und selbstständig mit Medien zu beschäftigen macht nicht nur viel Spaß, sondern verbessert grundlegende Kompetenzen wie Lesen, Schreiben und Hören, verfeinert die Motorik und fördert die Medienkompetenz, technisch, aber auch kognitiv. „Am besten unterstützen Eltern dies mit interaktiven, altersgerechten Medieninhalten sowie passenden Ideen rund um die Medienwelt. Kinder werden so vom Konsumenten zum Produzenten, erleben sich als aktiven Teil der Medienwelt, die sie mitgestalten können. Denn erst […]

Kinder als Regisseure: Medien spielerisch entdecken2016-05-09T11:22:58+02:00

Kungelei um die Kinder

»Die Spieleindustrie will schon Dreijährige mit intelligenten Sprechpuppen und speziellen Apps lernen lassen. Die Bundesregierung ist für diese frühkindliche Digitalisierung. Und sie lässt zu, dass pädagogische Gütesiegel verschwinden« (Christian Füller / WeltN24)

Vollständiger Artikel auf welt.de

 

Kungelei um die Kinder2016-05-23T13:43:04+02:00
Nach oben