Zugang schaffen – Chancen der Digitalisierung durch Bildungsmedien

»Die Digitalisierung an den Schulen und weiteren Bildungsinstitutionen muss von allen Akteuren des Bildungswesens gemeinsam geschultert werden. Der Verband Bildungsmedien e.V. hat in seinem neuen Positionspapier »Digitale Praxis in der Bildung« dafür konkrete Handlungsfelder formuliert. Das Positionspapier zeigt die erforderlichen operativen Schritte für den erfolgreichen Einsatz digitaler Medien in der Bildungspraxis. Für die Bildungsmedienverlage steht dabei der einfache und unmittelbare Zugang zu Bildungsinhalten im Vordergrund.« (Redaktion / Bildungsspiegel)

Vollständiger Artikel auf 

Zugang schaffen – Chancen der Digitalisierung durch Bildungsmedien2018-09-13T13:27:25+02:00

Konzepte Digitale Bildung

»Die Kultusminsterkonferenz (KMK) hat Ende 2016 in ihrer Erklärung „Bildung in der digitalen Welt“ formuliert: „Wir wollen, dass sie (die SchülerInnen – d. Verf.) gestaltend in das gesellschaftliche Leben eingreifen können, auch im Sinne von demokratischer Mitwirkung an der Gesellschaft und der Gestaltung an der rasanten Umwälzung, die wir gerade beobachten können.“

Unabhängig von diesem Ziel sind bereits jetzt in der „Bildung im Digitalen“ unterschiedliche Konzepte erkennbar, vom Programmieren als Unterrichtsfach […]

Konzepte Digitale Bildung2018-10-15T14:02:28+02:00

Digitalpakt – Bundesrat stellt wichtige Weichen für Digitalisierung an Schulen

»Der Bundesrat hat sich in seiner letzten Sitzung am Freitag, den 6.Juli 2018 mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur geplanten Lockerung des Kooperationsverbotes befasst und die Grundgesetzänderung des Artikels 104c im Grundsatz begrüßt.« (bildungsklick / Ministerium für Bildung und Kultur)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

Digitalpakt – Bundesrat stellt wichtige Weichen für Digitalisierung an Schulen2018-08-02T20:08:22+02:00

Digitalisierung – Schulen müssen Orte digitaler Bildung werden

»Die Digitalisierung verändert die Städte, Kreise und Gemeinden und viele Lebensbereiche ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die Kommunen in NRW betreiben aktiv diesen kontinuierlichen Veränderungsprozess und begrüßen, dass auch die Landesregierung dem Thema Digitalisierung einen so hohen Stellenwert einräumt.« (Pressemeldung Städtetag NRW / bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

Digitalisierung – Schulen müssen Orte digitaler Bildung werden2018-06-26T11:01:18+02:00

Die Durchdigitalisierung von Deutschlands Kindern

»Der kompetente Umgang mit Medien zählt heute zu den unverzichtbaren Schlüsselqualifikationen. Doch Deutschlands Kitas und Schulen hinken massiv hinterher. Experten fordern ein Umdenken und setzen auch auf Zweijährige.« (Dorothea Siems / WELT)

Vollständiger Artikel auf welt.de

Die Durchdigitalisierung von Deutschlands Kindern2018-06-07T11:53:24+02:00
Nach oben