Über Zentrum für Medienbildung

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zentrum für Medienbildung, 511 Blog Beiträge geschrieben.

Lehr- und Erklärvideos: Warum Kinder und Jugendliche sie mögen

»Mit der Frage, was Erklärvideos zu Schulthemen so attraktiv macht und wie diese Videos qualitativ bewertbar sind, beschäftigten sich zahlreiche Forschende der Universität Augsburg aus verschiedenen Perspektiven. Die Forschungsergebnisse liegen nun in einem Sammelband vor.« (Redaktion/bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

Lehr- und Erklärvideos: Warum Kinder und Jugendliche sie mögen2022-01-05T13:32:02+01:00

Echter Lehrer als Influencer: Kai Schmidt erklärt Schülern auf Youtube Mathematik

»Längst ist Youtube nicht nur ein Unterhaltungs-, sondern auch ein Bildungskanal. Für gute und beliebte Lernvideos braucht es noch nicht einmal viel Aufwand – der Inhalt zählt. Einer der Topstars der Branche: der (echte) Lehrer Schmidt. Er bringt Schülerinnen und Schülern in seinen Filmen die Mathematik nahe.« (Redaktion/news4teacher)

Vollständiger Artikel auf news4teachers.de

Echter Lehrer als Influencer: Kai Schmidt erklärt Schülern auf Youtube Mathematik2022-01-05T13:29:45+01:00

Neue Studie: Kinder kennen Risiken der Online-Kommunikation

»Im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks führte das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis eine qualitative Studie mit 9- bis 13-Jährigen durch. Erfragt wurde, mit wem die Kinder und Jugendlichen in Online-Umgebungen in Kontakt stehen, wo sie Risiken sehen und wie sie mit diesen umgehen.« (Anja Stein)

Vollständiger Artikel auf lmz-bw.de

Neue Studie: Kinder kennen Risiken der Online-Kommunikation2022-01-05T13:23:22+01:00

Mehr Fake News und Beleidigungen im Netz

»Verschwörungstheorien und Hassbotschafen im Netz erreichen nach wie vor viele junge Menschen: Laut der JIM-Studie 2021 wurden 58 Prozent der Jugendlichen allein im Monat vor der Befragung mit Hate Speech konfrontiert, 56 Prozent mit extremen politischen Ansichten sowie etwa die Hälfte mit Verschwörungstheorien und beleidigenden Kommentaren…« (Redaktion/GEW)

Vollständiger Artikel auf gew.de

Mehr Fake News und Beleidigungen im Netz2022-01-05T13:20:43+01:00

Pflichtfach Informatik an den Schulen

»Schleswig-Holstein will das Pflichtfach Informatik in der Sekundarstufe I an allgemeinbildenden Schulen einführen. „Wir starten deshalb mit einer Pilotierung im kommenden Schuljahr 2022/23 und stellen dafür 25 zusätzliche Lehrkräftestellen zur Verfügung“, sagte Bildungsministerin Karin Prien gestern in Kiel.« (Redaktion/bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

Pflichtfach Informatik an den Schulen2021-11-29T10:25:17+01:00

Klimaschutz im Unterricht

»Das neu gegründete KlimaBildungsZentrum in Bremerhaven hat sich zum Ziel gesetzt, Lehrkräften im Rahmen von Fortbildungen zusätzliche Kompetenzen zu vermitteln.« (Redaktion/GEW)

Vollständiger Artikel auf gew.de

Klimaschutz im Unterricht2021-11-29T10:22:07+01:00

Squid Game auf dem Schulhof – Was jetzt?

»Eine koreanische Netflix-Serie hat in den vergangenen Wochen alle Rekorde gebrochen – auch bei Schülerinnen und Schülern. Wie kann man in der Schule das Thema Squid Game ansprechen?« (Christian Reinhold)

Vollständiger Artikel auf lmz-bw.de

Squid Game auf dem Schulhof – Was jetzt?2021-11-29T10:19:12+01:00
Nach oben