Über Zentrum für Medienbildung

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zentrum für Medienbildung, 511 Blog Beiträge geschrieben.

Digitalpakt für Bildung – Deutschlands Schulen und Schüler sollen in die Cloud

»Der Bund hat ein milliardenschweres Hilfspaket zur Digitalisierung versprochen. Die Unionsfraktion konzentriert sich bei ihrem Konzept darauf, die Vernetzung voranzutreiben. Das Ziel: Endlich mehr Vergleichbarkeit bei der Bildung.« (Thomas Vitzthum / WELT)

Vollständiger Artikel auf welt.de

Digitalpakt für Bildung – Deutschlands Schulen und Schüler sollen in die Cloud2018-06-21T11:36:58+02:00

iPad@School

iPads@School ist eine Homepage mit vielen Apps für Lehrer, Schule und Unterricht. Hier findest du viele Informationen für Lehrer rund um das iPad im schulischen Einsatz. Sie ist besonders gedacht für Lehrkräfte der Sekundarstufen 1 und 2. (vgl. Redaktion / iPad@School)
Homepage auf ipadatschool.de

iPad@School2018-06-07T12:00:09+02:00

ZfM-Tipp: Post-it Plus App

Mit der Post-it Plus App können Sie ganz einfach Notizen einfangen, organisieren und mit anderen teilen. Zum Einfangen der Notizen nehmen Sie mit der Kamera ein Foto der fertigen Notizen auf. Diese können von Ihnen anschließend um weitere wichtige Notizen ergänzt, verfeinert und weiter organisiert werden. Das war’s! Jetzt können Sie das fertige Notizboard zum Beispiel als PowerPoint-, Excel- oder PDF-Dokument exportieren oder in der Cloud ablegen.

ZfM-Tipp: Post-it Plus App2018-05-28T14:25:47+02:00

DIGITALPAKT – Keine Tablets für Schüler

»Trotz des geplanten Digitalpakts Schule mit einem Volumen von fünf Milliarden Euro sollen sich Schüler die Tablets für den Unterricht auch in Zukunft selbst besorgen.«  (Sophie Crocoll / WirtschaftsWoche)

Vollständiger Artikel auf wiwo.de

DIGITALPAKT – Keine Tablets für Schüler2018-06-07T12:05:26+02:00

Die Durchdigitalisierung von Deutschlands Kindern

»Der kompetente Umgang mit Medien zählt heute zu den unverzichtbaren Schlüsselqualifikationen. Doch Deutschlands Kitas und Schulen hinken massiv hinterher. Experten fordern ein Umdenken und setzen auch auf Zweijährige.« (Dorothea Siems / WELT)

Vollständiger Artikel auf welt.de

Die Durchdigitalisierung von Deutschlands Kindern2018-06-07T11:53:24+02:00
Nach oben