Digitale Bildungswochen 2022: Lernen inspiriert!

»Erneut geben Lehrer:innen Einblicke in ihren Unterricht und inspirieren Kolleg:innen von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz mit ihren Ideen zum Thema Unterrichten mit dem iPad. Nach den über 50.000 Registrierungen Anfang diesen Jahres und den zahllosen positiven Rückmeldungen, stand fest, es muss weitergehen. Und das wird es, mit neuen Workshop-Formaten, interessanten Geschichten aus den Schulen und viel Inspiration zum Nachmachen.« (Redaktion/bildungsklick)

Vollständiger […]

Digitale Bildungswochen 2022: Lernen inspiriert!2021-11-29T10:13:08+01:00

Medienempfehlungen im November

»Die Medienbegutachtung des LMZ stellt aktuelle Online-Medien vor, die Sie in der SESAM-Mediathek finden und nach erfolgter Registrierung kostenfrei nutzen dürfen.« (Nikola von Mikusch)

Vollständiger Artikel auf lmz-bw.de

Medienempfehlungen im November2021-11-29T10:07:47+01:00

Wortschatzförderung in Unterricht und Therapie: Reale und digitale Lernwelten verknüpfen

»In der österreichischen Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik „mitSPRACHE“ ist mein neuer Artikel zur Wortschatzförderung in Unterricht und Therapie erschienen: Der Schwerpunkt liegt darauf, reale und digitale Lernwelten zu verknüpfen.« (Karin Reber)

Vollständiger Artikel auf karin-reber.de

Wortschatzförderung in Unterricht und Therapie: Reale und digitale Lernwelten verknüpfen2021-08-17T10:40:18+02:00

Digitale SchulKinoWoche Baden-Württemberg feierlich eröffnet

»Mit einer Online-Eröffnungsfeier startete soeben die Digitale SchulKinoWoche Baden-Württemberg. Sie bietet Schulklassen vom 17. Juni bis zum 2. Juli 2021 ein ausgewähltes Filmprogramm – in diesem Jahr online im Klassenzimmer statt im Kino. Bislang haben sich über 1.000 Klassen angemeldet. Die Anmeldung ist auch weiterhin möglich.« (Redaktion/LMZ)

Vollständiger Artikel auf lmz-bw.de

Digitale SchulKinoWoche Baden-Württemberg feierlich eröffnet2021-06-23T08:19:53+02:00

Digitale Anregungen für analogen Sportspaß

»Der Ex-Skateboard-Weltmeister Tobias Kupfer verlegt sein Gesundheitsförderungsprogramm „Gorilla“ ins Internet. Das Büro in Wolfratshausen sieht aus, als wären Kinderträume wahr geworden: Von der Decke hängen Schaukeln, im Foyer steht eine Tischtennisplatte und überall ist – als Plüschtier oder Graffiti – das Maskottchen zu sehen: ein Gorilla.« (Moritz Hackl)

Vollständiger Artikel auf sueddeutsche.de

Digitale Anregungen für analogen Sportspaß2021-06-06T10:59:21+02:00

Medienkompetenz in der Schule – Materialien und Ideen zur Unterrichtsgestaltung

»Die Broschüre „Medienkompetenz in der Schule – Materialien und Ideen zur Unterrichtsgestaltung“ skizziert die Herausforderungen, denen Lehrkräfte sich im Umgang mit der Mediennutzung von Schülerinnen und Schülern gegenüber sehen und stellt dazu passende Angebote der Landesanstalt für Medien NRW vor. Pädagoginnen und Pädagogen erhalten wertvolle Praxistipps und Ideen für den Unterricht, die auch bei der Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW unterstützen.« (Redaktion Landesanstalt für Medien NRW)

Medienkompetenz in der Schule – Materialien und Ideen zur Unterrichtsgestaltung2020-12-02T12:47:32+01:00

Corona-Unterricht ist hier ein Kinderspiel – Direktor der „Cloud-Schule“: „Wir sollten in Tablets investieren – nicht in Toiletten“

»Martin Fugmann ist Gymnasialdirektor in Gütersloh. Seine Schule arbeitet nicht erst seit dem Lockdown digital. Im Gespräch mit FOCUS Online spricht er über das größte Problem der Bildungspolitik – und sagt, was sich deutsche Schulen von Apple abschauen sollten.« (Julia Kerner / FOCUS ONLINE)

Vollständiger Artikel auf focus.de

Corona-Unterricht ist hier ein Kinderspiel – Direktor der „Cloud-Schule“: „Wir sollten in Tablets investieren – nicht in Toiletten“2020-09-24T16:10:29+02:00

Bildungsbericht – An der Digitalkompetenz mangelt’s

»Der Bildungsbericht bestätigt, was viele Eltern erleben: Wie gut digitaler Unterricht klappt, hängt sehr von der Haltung der Lehrkräfte ab. Und: Obwohl das Schulsystem durchlässiger geworden ist, lässt der Trend zu höheren Abschlüssen nach.« (Paul Munzinger / Süddeutsche Zeitung)

Vollständiger Artikel auf sueddeutsche.de

Bildungsbericht – An der Digitalkompetenz mangelt’s2020-09-02T08:53:03+02:00

Transformation analog – digital: Didaktik

»Mir geht es um eine geeignete Didaktik und den damit verbundenen Prüfungsformaten. Auf Veränderungen im Unterrichtskontext, auch mit Blick auf die einführende Sketchnote von Nadine Emmerling. Es lohnt sich, eigene didaktische Überlegungen mit dem Bild zu verknüpfen. Bevor ich auf das Bild näher eingehe, befasse ich mich zunächst einmal mit den digitalen Plattformen.« (Michael Drabe / SCHULE DIGITAL)

Vollständiger Artikel auf

Transformation analog – digital: Didaktik2020-08-10T13:22:38+02:00
Nach oben