UMFRAGE: Mehrheit der Deutschen für Pflichtfach Informatik

»Ein Pflichtfach Informatik ab der 5. Klasse befürworten 69 Prozent der Bundesbürger. Deswegen müsse nicht jeder Programmierer werden, aber jeder sollte wissen, wie digitale Technologie funktioniere, erklärte der Bitkom-Chef.« (Achim Sawall / golem.de)

Vollständiger Artikel auf golem.de

UMFRAGE: Mehrheit der Deutschen für Pflichtfach Informatik2018-04-01T19:44:00+02:00

Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft

»Die digitale Transformation verlangt einen bildungspolitischen Wandel – und stellt künftige Arbeitskräfte vor neue Herausforderungen. Wir liefern sieben Lösungsansätze, wie das Schweizer Schulsystem den digitalen Wandel schafft.« (Prof. Dr. Rudolf Minsch / economiesuisse)

Vollständiger Artikel auf economiesuisse.ch

Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft2018-02-19T11:06:17+01:00

JIM-Studie 2017

»Im Rahmen der JIM-Studie 2017 wurden Zwölf- bis 19-Jährige in Deutschland neben der generellen Mediennutzung auch zu ihrem Medienumgang im Hinblick auf Hausaufgaben, Lernen und Schule befragt.« (Redaktion / mpfs)

Vollständiger Artikel auf mpfs.de

JIM-Studie 20172017-12-05T17:37:08+01:00

Handschrift – Schreiben statt Tippen – gut fürs Hirn

»Sie ist ein Dauerbrenner: die Diskussion um die Zukunft der Handschrift im digitalen Zeitalter. Doch das Schreiben mit der Hand fördert die kognitive Entwicklung, so der Tenor einer aktuellen Tagung an der TU Darmstadt. Tippen und mit der Hand schreiben müssen sich im Schulaltag aber auch nicht ausschließen.« (Ludger Fittkau / Deutschlandfunk)

Vollständiger Artikel auf deutschlandfunk.de

Handschrift – Schreiben statt Tippen – gut fürs Hirn2017-11-29T07:48:00+01:00
Nach oben