„Medienkompetenz sollte mehr als ein Schulfach sein“

»„Politische Bildung ist für die Demokratie eine Überlebensfrage“, sagt der TV-Journalist Georg Restle. „Die Schulen sind hier gefordert und die Politik sowieso.“ Digitalisierung sei mehr als der Ausbau von Glasfaserkabeln.« (Georg Restle /GEW)

Vollständiger Artikel auf gew.de

„Medienkompetenz sollte mehr als ein Schulfach sein“2018-04-12T08:58:35+02:00

Digitalisierung – Digitalpakt für Schulen muss jetzt schnell kommen

»Länder fordern von Bundesbildungsministerin Karliczek Taten: Bildungssenator Ties Rabe, zugleich Sprecher der SPD-geführten Kultusministerien der Länder, hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek aufgefordert, den Digitalpakt jetzt zügig zu unterzeichnen.« (Behörde für Schule und Berufsbildung / bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

Digitalisierung – Digitalpakt für Schulen muss jetzt schnell kommen2018-04-12T08:55:32+02:00

Case Study – Lehramtsstudierende testen „digitales Klassenzimmer“

»Programmieren wird in Zeiten der Digitalisierung immer wichtiger. Aktuell wird diskutiert, ob Kinder daher bereits in der Schule das Programmieren erlernen sollen. Doch das stellt auch Lehrkräfte vor neue Herausforderungen: Ein Lehr- und Lernkonzept von LEGO Education soll zeigen, wie angehende Lehrer entsprechendes Know-how bereits in ihrer Ausbildung erlangen können.« (Lisa Marie Waschbusch / INDUSTRY OF THINGS)

Vollständiger Artikel auf industry-of-things.de

Case Study – Lehramtsstudierende testen „digitales Klassenzimmer“2018-05-09T09:14:43+02:00

Weiterer Meilenstein im Projekt ProMedia Primar 3P erreicht

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd erforscht im Projekt ProMedia Primar 3P das Lernen mit digitalen Medien an drei Grundschulen. Das Projekt soll wegweisend für andere Schulen in Deutschland werden.

Mit dem Tablet die Welt erkunden, mit Apps Englisch und Deutsch lernen, coole E-Books in Kunst und Deutsch erstellen, eigene Erklärvideos produzieren, LEGO-Roboter programmieren und dazu noch lernen, wie digitale Medien funktionieren – all dies findet im PH-Forschungsprojekt ProMedia Primar 3P an […]

Weiterer Meilenstein im Projekt ProMedia Primar 3P erreicht2018-03-14T10:54:26+01:00

Digitale Bildung: Dreiviertel der Grundschüler sind online – Nahezu die Hälfte ist ohne Anleitung

»Fahrradführerschein, Ernährungslok und Seepferdchen — in unterschiedlichsten Bereichen werden Kinder in Deutschland bereits im frühen Alter umfassend aufgeklärt. Nicht so in Bezug auf digitale Technologien: Während bereits 74 Prozent aller Grundschüler Smartphone und Co. nutzen, wird gerade einmal die Hälfte (55 Prozent) in der Schule oder zu Hause dabei angeleitet.« (Redaktion / bildungsspiegel)

Vollständiger Artikel auf bildungsspiegel.de

Digitale Bildung: Dreiviertel der Grundschüler sind online – Nahezu die Hälfte ist ohne Anleitung2018-04-01T19:53:04+02:00
Nach oben