Digitalisierung – 13 heiße Tipps, um den Digitalpakt zu versieben

»Der Digitalpakt Schule kommt. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat der Verfassungsänderung am 15. März zugestimmt. Bald stehen den Ländern also fünf Milliarden Euro zur Verfügung, die sie in digitale Geräte, Programme und die Lehrerfortbildung investieren sollen. Doch wie gelingt der Umstieg auf Digital? Die Schulportal-Kolumnisten Matthias Förtsch und Kai Wörner beschreiben in ihrem Beitrag, wie es nicht laufen sollte.« ( Matthias Förtsch & Kai Wörner / Das […]

Digitalisierung – 13 heiße Tipps, um den Digitalpakt zu versieben2019-04-05T07:46:13+02:00

Studie – Digitalisierte Arbeitswelt erfordert neues Lehren und Lernen an Hochschulen

»Digitalisierung und Automatisierung erfordern von Hochschulen neue Bildungsstrategien – Bildungsangebot sollte verändert und ausgebaut werden – großes Potenzial als Anbieter von Weiterbildung.« (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. / bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

Studie – Digitalisierte Arbeitswelt erfordert neues Lehren und Lernen an Hochschulen2019-04-05T07:14:44+02:00

Studie zur Digitalisierung des Lernens zeigt Potentiale und Herausforderungen

»Einer Studie der Lernplattform Duden Learnattack zufolge sieht eine deutliche Mehrheit der Schüler, Lehrer und Eltern von Schulkindern in Deutschland in der Digitalisierung große Chancen für ein nachhaltiges und erfolgreiches Lernen. Dabei stellen die Befragten den Schulen in Sachen Digitalisierung ein nur knapp befriedigendes Zeugnis aus. Handlungsbedarf sehen sie vor allem in der Ausstattung mit Hardware und der Lehrerfortbildung. Die Mehrheit wünscht sich zudem ein Pflichtfach Medienkompetenz sowie […]

Studie zur Digitalisierung des Lernens zeigt Potentiale und Herausforderungen2019-03-11T08:57:30+01:00

Digitalisierung – CSU-Staatsministerin Bär fordert „Digitalkunde“ als Pflichtfach ab der Grundschule

»Der Digitalpakt zwischen Bund und Ländern soll helfen, Schüler für Digitalisierung fit zu machen. Damit das auch gelingt, hat CSU-Staatsministerin Bär eine Forderung.« (Dietmar Neuerer/ Handelsblatt)

Vollständiger Artikel auf handelsblatt.com

Digitalisierung – CSU-Staatsministerin Bär fordert „Digitalkunde“ als Pflichtfach ab der Grundschule2019-03-12T09:12:49+01:00

DIDACTA-THEMENDIENST „Im internationalen Vergleich ist Deutschland maximal im Mittelfeld.“

»Eine vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beauftragte Studie zeigt die ökonomische Bedeutung der Bildungsbranche. Sie verdeutlicht auch, warum die Digitalisierung im deutschen Bildungssystem ankommen muss, meint der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte.« (Anna Petersen / bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

DIDACTA-THEMENDIENST „Im internationalen Vergleich ist Deutschland maximal im Mittelfeld.“2019-02-08T13:55:36+01:00
Nach oben