Über Zentrum für Medienbildung

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zentrum für Medienbildung, 513 Blog Beiträge geschrieben.

Strategie „Bildung in der digitalen Welt“

»Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche führt zu einem stetigen Wandel des Alltags der Menschen. Welche digitalen Kompetenzen müssen junge Menschen in Schule, Ausbildung und Studium heute und in Zukunft erwerben, um ihr berufliches und soziales Leben gestalten zu können? Antworten darauf und weitere Herausforderungen gibt die Kultusministerkonferenz in ihrer Strategie Bildung in der digitalen Welt.« (Redaktion / Kultusministerkonferenz)

Vollständiger Artikel auf kmk.org

Strategie „Bildung in der digitalen Welt“2016-12-20T11:58:29+01:00

Vorstoß zur Digitalisierung in der Bildung

»Bündnis 90/ Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, eine gemeinsame koordinierte Strategie innerhalb der Bundesregierung zu erarbeiten, um dem Thema Bildung in einer digitalisierten Wissensgesellschaft gerecht zu werden.« (Deutscher Bundestag / bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

Vorstoß zur Digitalisierung in der Bildung2016-12-20T12:10:45+01:00

IT-Gipfel: den digitalen Wandel gemeinsam gestalten

»Der Nationale IT-Gipfel und sein ganzjähriger Prozess bilden die zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zur Gestaltung des digitalen Wandels. Denn die Chancen der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft können wir nur nutzen, wenn alle Beteiligten gemeinsam daran mitarbeiten.« (Redaktion / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)

Vollständiger Artikel auf de.digital.de

IT-Gipfel: den digitalen Wandel gemeinsam gestalten2016-12-01T07:57:06+01:00

Students Have ‚Dismaying‘ Inability To Tell Fake News From Real, Study Finds

»If the children are the future, the future might be very ill-informed.

That’s one implication of a new study from Stanford researchers that evaluated students‘ ability to assess information sources and described the results as „dismaying,“ „bleak“ and „[a] threat to democracy.“« (Camila Domonoske / npr)

Vollständiger Artikel auf npr.org

Students Have ‚Dismaying‘ Inability To Tell Fake News From Real, Study Finds2016-12-01T08:05:36+01:00

„Wirtschaft 4.0 braucht Bildung 4.0“ – Medienkompetenz von Ausbildungspersonal und Auszubildenden stärken

»Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird zunehmend auch die Lernmedien sowie die betrieblichen Lehr- und Lernprozesse in der beruflichen Aus- und Weiterbildung verändern. „Wir dürfen uns daher nicht nur auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf Betriebs- und Produktionsabläufe und sich daraus ableitende veränderte Qualifikationsanforderungen für die Beschäftigten konzentrieren“, betont der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser. „Eine Wirtschaft 4.0 braucht auch eine Bildung 4.0. Wir müssen uns genauso […]

„Wirtschaft 4.0 braucht Bildung 4.0“ – Medienkompetenz von Ausbildungspersonal und Auszubildenden stärken2016-11-24T16:35:29+01:00

Entwicklungsstand im Überblick – Schule digital – Der Länderindikator

»Welche Rolle spielen digitale Medien im deutschen Schul- und Bildungssystem? Wie beurteilen Lehrkräfte die Situation an ihren Schulen? Antworten liefert die Studie „Schule digital – Der Länderindikator“, den die Deutsche Telekom Stiftung seit Herbst 2015 jährlich herausgibt. Die Untersuchung liefert länderbezogene Informationen zur aktuellen Situation der digitalen Bildung in Deutschland.« (Redaktion / Deutsche Telekom Stiftung)

Vollständiger Artikel auf telekom-stiftung.de

Entwicklungsstand im Überblick – Schule digital – Der Länderindikator2016-11-17T16:13:25+01:00
Nach oben