Über Zentrum für Medienbildung

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zentrum für Medienbildung, 513 Blog Beiträge geschrieben.

Powerpoint-Pannen statt Pädagogik

»Interaktive Lehrvideos, Physik-Experimente auf dem Smartphone – die größte Bildungsmesse der Welt zeigt die digitale Zukunft der Schule. Aber viele Lehrer haben schon jetzt Probleme mit der Technik.« (Paul Munzinger / Süddeutsche Zeitung)

Vollständiger Artikel auf sueddeutsche.de

Powerpoint-Pannen statt Pädagogik2017-03-10T06:34:58+01:00

Digitale Medienbildung in der Grundschule? 7 Fragen – 7 Antworten

In seinem Artikel »Digitale Medienbildung in der Grundschule? 7 Fragen – 7 Antworten« (Schule im Blickpunkt 2016/2017, Heft 2) beantwortet Prof. Dr. Thomas Irion (Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und Direktor des Zentrums für Medienbildung (ZfM) der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd sowie Leiter des Fachreferats Medienbildung des Grundschulverbands) sieben gängige Fragen zur digitalen Medienbildung in der Grundschule:

  1. Warum ist das Thema digitale Medienbildung ein zentrales Grundschulthema?
  2. Ist es nicht besser, Kinder von digitalen […]
Digitale Medienbildung in der Grundschule? 7 Fragen – 7 Antworten2017-02-13T09:47:33+01:00

Learntec in Karlsruhe: „Deutschland ist kein digitales Entwicklungsland“

»Im Rahmen der Eröffnung der 25. Learntec in der Messe Karlsruhe fand am ersten Messetag eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der Bildung statt. Vertreter aus Politik, Medien und Wirtschaft äußerten sich zur digitalen Zukunft der Bildung.« (ps,ris /ka-news.de)

Vollständiger Artikel auf ka-news.de

Learntec in Karlsruhe: „Deutschland ist kein digitales Entwicklungsland“2017-02-10T08:58:48+01:00

DIDACTA-THEMENDIENST – Digitale Medien in der frühen Bildung: „Ein Werkzeug im Bildungsprozess“

»Lässt sich schon im Kindergartenalter Medienkompetenz erlernen? Eva Reichert-Garschhammer meint ja. Die stellvertretende Direktorin des Staatsinstituts für Frühpädagogik München begreift digitales Lernen als Chance für den Kita-Alltag.« (Anna Petersen, Anika Wacker / bildungsklick)

Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de

DIDACTA-THEMENDIENST – Digitale Medien in der frühen Bildung: „Ein Werkzeug im Bildungsprozess“2017-02-10T08:54:27+01:00
Nach oben