So lernt Deutschlands erste Tablet-Klasse
»Sind alle iPads aufgeladen? Dann kann der Unterricht in der 1c einer Grundschule in NRW beginnen.« (Nadja Lissok / Süddeutsche Zeitung)
Vollständiger Artikel auf sueddeutsche.de
»Sind alle iPads aufgeladen? Dann kann der Unterricht in der 1c einer Grundschule in NRW beginnen.« (Nadja Lissok / Süddeutsche Zeitung)
Vollständiger Artikel auf sueddeutsche.de
»Interaktive Lehrvideos, Physik-Experimente auf dem Smartphone – die größte Bildungsmesse der Welt zeigt die digitale Zukunft der Schule. Aber viele Lehrer haben schon jetzt Probleme mit der Technik.« (Paul Munzinger / Süddeutsche Zeitung)
Vollständiger Artikel auf sueddeutsche.de
»Obwohl die meisten Kinder in Deutschland im Alltag mit Computern arbeiten, werden sie an Schulen wenig genutzt. Das zeigt eine Studie, die der ZEIT vorliegt.« (Redaktion / ZEIT ONLINE)
Vollständiger Artikel auf zeit.de
»Was tun gegen Fake News? Schon bei den Kindern in der Schule ansetzen, mahnte jetzt Apple-Boss Tim Cook. Dazu ist hierzulande ein Umdenken nötig: Computer sind kein Unterrichtsmaterial – sondern Lehrstoff.« (Armin Himmelrath, Bettina Musall / SPIEGEL ONLINE)
Vollständiger Artikel auf spiegel.de
»Es muss viel mehr für die digitale Bildung junger Leute getan werden. Dort entscheidet sich, wie es mit dem Standort Deutschland weitergeht.« (Klaus Ott, Süddeutsche Zeitung)
Vollständiger Artikel auf sueddeutsche.de
In seinem Artikel »Digitale Medienbildung in der Grundschule? 7 Fragen – 7 Antworten« (Schule im Blickpunkt 2016/2017, Heft 2) beantwortet Prof. Dr. Thomas Irion (Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und Direktor des Zentrums für Medienbildung (ZfM) der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd sowie Leiter des Fachreferats Medienbildung des Grundschulverbands) sieben gängige Fragen zur digitalen Medienbildung in der Grundschule:
»Im Rahmen der Eröffnung der 25. Learntec in der Messe Karlsruhe fand am ersten Messetag eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der Bildung statt. Vertreter aus Politik, Medien und Wirtschaft äußerten sich zur digitalen Zukunft der Bildung.« (ps,ris /ka-news.de)
Vollständiger Artikel auf ka-news.de
»Zahlreiche digitale Angebote zum Sprachenlernen sollen den Unterricht erleichtern. Ob im regulären Fremdsprachenunterricht oder bei der Arbeit mit Geflüchteten. Ein Blick in die Praxis.« (Pia Behme / bildungsklick)
Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de
»Im Rhein-Sieg-Kreis lernen Erstklässler mit eigenen iPads. Die Schule will in einem deutschlandweit einzigen Modellversuch dieser Art ausprobieren, ob Schüler mit den Tablet-Computern individueller und schneller lernen.« (Franziska Hein / RP ONLINE)
Vollständiger Artikel auf rp-online.de
»Lässt sich schon im Kindergartenalter Medienkompetenz erlernen? Eva Reichert-Garschhammer meint ja. Die stellvertretende Direktorin des Staatsinstituts für Frühpädagogik München begreift digitales Lernen als Chance für den Kita-Alltag.« (Anna Petersen, Anika Wacker / bildungsklick)
Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de