Internet in der Schule – Digitalpakt: Länder für Grundgesetzreform
»Der Bund will Kommunen Geld für die Bildung an Schulen zur Verfügung stellen. Dafür muss allerdings eine Grundgesetzänderung her.« (dpa /ZDF)
Vollständiger Artikel auf zdf.de
»Der Bund will Kommunen Geld für die Bildung an Schulen zur Verfügung stellen. Dafür muss allerdings eine Grundgesetzänderung her.« (dpa /ZDF)
Vollständiger Artikel auf zdf.de
»Die Abstimmung über das Kooperationsverbot im Bundestag dürfte verschoben werden. Die große Koalition muss sich erst mit FDP und Grünen einigen.« (Anja Kühne / DER TAGESSPIEGEL)
Vollständiger Artikel auf tagesspiegel.de
»Die Spitzenvertreter fordern unter anderem eine bessere technische Ausstattung der Klassenzimmer. Auch digitale Lehrmethoden sollen getestet werden.« (Redaktion / Handelsblatt)
Vollständiger Artikel auf handelsblatt.com
»Die Digitalisierung an den Schulen und weiteren Bildungsinstitutionen muss von allen Akteuren des Bildungswesens gemeinsam geschultert werden. Der Verband Bildungsmedien e.V. hat in seinem neuen Positionspapier »Digitale Praxis in der Bildung« dafür konkrete Handlungsfelder formuliert. Das Positionspapier zeigt die erforderlichen operativen Schritte für den erfolgreichen Einsatz digitaler Medien in der Bildungspraxis. Für die Bildungsmedienverlage steht dabei der einfache und unmittelbare Zugang zu Bildungsinhalten im Vordergrund.« (Redaktion / Bildungsspiegel)
»Clouds können die Digitalisierung an Schulen erleichtern. Denn auf die Lerninhalte in den Clouds können die Schüler mit ihren Laptops und Handys zugreifen, so didacta DIGITAL.« (Vivien Marie Malyska & Christoph Meinel / bildungsklick)
Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de
»Von Smartphone-Verboten an Schulen hält Medienpädagoge Peter Holnick nicht viel: Er hat konkrete Vorschläge für ihre Nutzung im Unterricht.« (Roland Preuss /Süddeutsche Zeitung)
Vollständiger Artikel auf sueddeutsche.de
»Die Qualität der Bildung sinkt – wieder mal. 18 Jahre nach dem Pisa-Schock schneiden deutsche Schüler in Deutsch und Mathe erneut schlechter ab, die Schulabbrecherquote steigt, Tausende Lehrer fehlen. Und nun tut sich eine weitere Baustelle auf.« (Judith Görs / ntv)
Vollständiger Artikel auf n-tv.de
»Handys lenken ab, Handys vermasseln die Noten, Handys nerven – und Frankreich hat sie deshalb nun aus allen Schulen verbannt. Ist das sinnvoll oder kurzsichtig?« (Simone Fleischmann & Arne Ulbricht / SPIEGEL ONLINE)
Vollständiger Artikel auf spiegel.de
»Ein Blick in die Glaskugel: Deutschland ist im Bereich der Künstlichen Intelligenz weltweit führend. […] Andererseits: Innovationszyklen sind heute kurz. Selbstfahrende Autos oder biometrische Verfahren zur Identifikation waren vor wenigen Jahren noch Science Fiction – und sind heute Realität.« (Kristine Lütke / XING)
Vollständiger Artikel auf xing.com
»Der Bundesrat hat sich in seiner letzten Sitzung am Freitag, den 6.Juli 2018 mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur geplanten Lockerung des Kooperationsverbotes befasst und die Grundgesetzänderung des Artikels 104c im Grundsatz begrüßt.« (bildungsklick / Ministerium für Bildung und Kultur)
Vollständiger Artikel auf bildungsklick.de