Zukunft gestalten in der Grundschule: Abschlusspräsentationen im CreatorSpaces-Seminar

Was brauchen Kinder, um ihre eigene Zukunft aktiv mitzugestalten? Mit dieser Leitfrage beschäftigten sich die Studierenden im Seminar „CreatorSpaces in der Grundschule – Zukunft jetzt gestalten!“ des Zentrums für Medienbildung (ZfM) im Sommersemester 2025. Zum Abschluss präsentierten fünf Studierendengruppen im ME.Lab der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ihre entwickelten CreatorBags – praxisnahe, kreativ gestaltete Lernkonzepte, die gezielt auf die Lebenswelt von Grundschulkindern zugeschnitten sind. Entstanden sind die Ideen in enger Kooperation mit der CreatorSpace-AG an der Klösterleschule Schwäbisch Gmünd – ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Theorie, Forschung und schulischer Praxis.

Zukunft gestalten in der Grundschule: Abschlusspräsentationen im CreatorSpaces-Seminar2025-09-16T10:14:20+02:00

Nicht nur Google ködert Nachwuchsentwickler

»Dass der Fachkräftemangel im Bereich Informatik zunehmen wird, gilt als ausgemacht. Nicht ohne Grund wird seit Jahren darüber debattiert, IT-Kenntnissen im Lehrplan von Schulen einen höheren Stellenwert zu geben. Grosse Unternehmen wollen aber nicht warten, bis es so weit ist und arbeiten daher an eigenen Projekten, Kindern das Programmieren näher zu bringen. Schliesslich sind das die potenziellen Mitarbeiter von übermorgen.« (Henning Steier / nzz.ch)

Vollständiger Artikel auf nzz.ch

Nicht nur Google ködert Nachwuchsentwickler2016-07-12T13:48:10+02:00
Nach oben