Zukunft gestalten in der Grundschule: Abschlusspräsentationen im CreatorSpaces-Seminar

Was brauchen Kinder, um ihre eigene Zukunft aktiv mitzugestalten? Mit dieser Leitfrage beschäftigten sich die Studierenden im Seminar „CreatorSpaces in der Grundschule – Zukunft jetzt gestalten!“ des Zentrums für Medienbildung (ZfM) im Sommersemester 2025. Zum Abschluss präsentierten fünf Studierendengruppen im ME.Lab der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ihre entwickelten CreatorBags – praxisnahe, kreativ gestaltete Lernkonzepte, die gezielt auf die Lebenswelt von Grundschulkindern zugeschnitten sind. Entstanden sind die Ideen in enger Kooperation mit der CreatorSpace-AG an der Klösterleschule Schwäbisch Gmünd – ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Theorie, Forschung und schulischer Praxis.

Zukunft gestalten in der Grundschule: Abschlusspräsentationen im CreatorSpaces-Seminar2025-09-16T10:14:20+02:00

Zukunft des Lernens gestalten – Erfolgreiche Abschlusspräsentationen im Seminar „CreatorSpaces in der Grundschule – Zukunft jetzt gestalten!“

Digitale Medien und Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und auch im Grundschulunterricht bieten sie zahlreiche Chancen. Doch wie können sie sinnvoll und didaktisch fundiert eingesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Studierenden des Seminars „CreatorSpaces in der Grundschule – Zukunft jetzt gestalten!“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Wintersemester 2024/25.

Zukunft des Lernens gestalten – Erfolgreiche Abschlusspräsentationen im Seminar „CreatorSpaces in der Grundschule – Zukunft jetzt gestalten!“2025-02-04T20:22:11+01:00

#FluxDays24 am 06. & 07. Juni 2024

Das Zentrum für Medienbildung (ZfM) der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd veranstaltet am 06. Juni 2024 und am 07.Juni 2024 die #FluxDays24 zum Thema Future Learning in der Primarstufe.

#FluxDays24 am 06. & 07. Juni 20242024-04-17T11:06:04+02:00
Nach oben