Wissenschaftler_innen

Juniorprof. Dr. Gernot AichPH Schwäbisch Gmünd | Institut Frühe Bildung | Abteilung Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention
Schwerpunkte in der Medienbildung: Beratungskonzepte für Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler zum Umgang mit Medien

Christian BiermannPH Schwäbisch Gmünd | Zentrum für Medienbildung
Schwerpunkte in der Medienbildung: Aktive Medienarbeit mit Grundschüler_innen, Beratung für Ausstattungsszenarien an Kooperationsschulen (Netzwerk, iPad-Verwaltung, interaktive Tafelsysteme, paedML), Lehrerweiterbildung mit digitalen Medien

Dr. Axel M. BlessingPH Schwäbisch Gmünd | Zentrum für Medienbildung
Schwerpunkte in der Medienbildung: Lehren und Lernen mit digitalen Medien, E-Learning und Blended Learning in Studium und Lehre, Gestaltung von Multimedia, Einsatz von Lernplattformen wie Stud.IP oder Moodle, informatische und algorithmische Bildung an Grund- und weiterführenden Schulen

Juniorprof. Dr. Traugott BöttingerPH Schwäbisch Gmünd |Erziehungswissenschaft | Grundschulpädagogik
Schwerpunkt in der Lehre:
Digitale Medien im (inklusiven) Unterricht und Lernen; Lernen und Lernförderung mit Hilfe digitaler Medien
Schwerpunkte in der Forschung:
Einsatz digitaler Medien im (inklusiven) Unterricht; Unterrichtsgestaltung in inklusiven Settings

Prof. Dr. Euline Cutrim SchmidPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Sprache und Literatur | Abteilung Englisch
Schwerpunkte in der Medienbildung: Medienbildung in der Grundschule, Lehren und Lernen mit mobilen Technologien und Interactive Whiteboards, Medienkompetenz

Prof. Dr. Klaus-Peter EichlerPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Mathematik und Informatik | Abteilung Mathematik

Dr. Martin HartmannsgruberPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Naturwissenschaften | Abteilung Biologie / Sachunterricht
Schwerpunkte in der Medienbildung: Didaktische Einbindung mobiler Technologien im Unterricht (Biocaching mit GPS-Geräten, QR-Codes, Kahoot, AnswerGarden), alternative Präsentationstechniken für Einzel- und Gruppenpräsentationen (Prezi, BookCreator for iPad), Nutzung sozialer Medienplattformen für die Erweiterung der biologischen Artenkenntnis (Instagram, WhatsApp)

Hanspeter HaukeSWR | Planet Schule

Prof. Dr. Elke HemmingerEvangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe | Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie | Soziologie
Schwerpunkte in der Medienbildung: Mediatisierung als gesellschaftlicher Wandlungsprozess, Online-Kulturen, Digital Game Studies, E-Learning

Dr. Henriette HoppePH Schwäbisch Gmünd | Institut für Sprache und Literatur | Abteilung Deutsch
Schwerpunkte in der Medienbildung: Mediendidaktik, symmediales Lernen im Deutschunterricht, Filmbildung im schulischen und außerschulischen Kontext, Einsatz von Tablets in der Grundschule

Prof. Dr. Thomas IrionPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Erziehungswissenschaften | Abteilung Grundschulpädagogik
Schwerpunkte in der Medienbildung: Medienbildung in der Grundschule, Lehren und Lernen mit mobilen Technologien, Medienkompetenz

Prof. Dr. Lutz KasperPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Naturwissenschaften | Abteilung Physik
Schwerpunkte in der Medienbildung: Medienbildung im naturwissenschaftlichen Unterricht, Einsatz mobiler Technologien zur Messwerterfassung und Modellierung von naturwissenschaftlichen Alltagsphänomenen, narrative Ansätze für den Physikunterricht

Dr. Bernd KleinhansPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Erziehungswissenschaften | Abteilung Allgemeine Pädagogik
Schwerpunkte in der Medienbildung: Medienpädagogik, Medientheorie, Filmgeschichte, mediale Inszenierung von Wirklichkeiten, Methoden der Filmanalyse, Theorie des Films, Inszenierung von pädagogischen Prozessen im Film, Pädagogik im Spielfilm des Dritten Reiches

Stefan KraissHfG Schwäbisch Gmünd | Kommunikationsgestaltung
Schwerpunkte in der Medienbildung: Interaktionsgestaltung und Informationsvisualisierung

Prof. Dr. Uwe MaierPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Erziehungswissenschaften | Abteilung Schulpädagogik
Schwerpunkte in der Medienbildung: Diagnostik und Förderung mit digitalen Medien, Blended Learning, Einsatz von Tablets in der Schule

Stanislaus Müller-HärlinPH Schwäbisch Gmünd | Institut der Künste | Abteilung Kunst

Prof. Dr. Meike Munser-KieferUniversität Regensburg | Lehrstuhl für Pädagogik | Grundschulpädagogik

Jörg OstertagPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Erziehungswissenschaften | Abteilung Grundschulpädagogik
Schwerpunkte in der Medienbildung: Tablets im individualisierten Unterricht

Dr. Rüdiger-Philipp RackwitzPH Schwäbisch Gmünd | Staufer Studienmodell
Schwerpunkte in der Medienbildung: E-Learning & Blended Learning in Studium und Weiterbildung, Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Multimedia

Prof. Dr. Klaus RipperPH Schwäbisch Gmünd | Institut der Künste | Abteilung Kunst
Schwerpunkte in der Medienbildung: Medien in Kunstvermittlung und ästhetischer Praxis

Carina RuberPH Schwäbisch Gmünd | Zentrum für Medienbildung
Schwerpunkte in der Medienbildung: Medieneinsatz im Lehramtsstudium, Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Grundschule, Gestaltung von innovativen Klassenzimmern, Evaluationsstudien zu digitalen Medien, Lehrerweiterbildung mit digitalen Medien

Armin RuchPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Bildung, Beruf und Technik | Abteilung Technik
Schwerpunkte in der Medienbildung: Schaltlogik in der Grundschule, didaktische Einbindung von Robotiksoftware und -hardware, Entwicklung von Medien für die Vermittlung von Schaltlogik und Digitaltechnik

Maja SchneiderPH Schwäbisch Gmünd | Zentrum für Medienbildung
Schwerpunkte in der Medienbildung: Lehren und Lernen mit digitalen Medien und mobilen Technologien

Dr. Evelin SchröterPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Naturwissenschaften | Abteilung Physik
Schwerpunkte in der Medienbildung: Nutzung domänenspezifischer Internetangebote durch Jugendliche der Sekundarstufe I, Konzeption, Evaluation sowie ständige inhaltliche Erweiterung der webbasierten Lernumgebung »denkwerkstatt-physik«

Dejan SimonovicPH Schwäbisch Gmünd | Zentrum für Medienbildung
Schwerpunkte in der Medienbildung: Unterrichtsvideografie, aktive Medienarbeit mit (Trick-)Film und Radio, Unterrichtskonzepte mit iPads, Filmbildung, Jugendmedienschutz, Gamespädagogik

Juniorprof. Dr. Miriam StockPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Humanwissenschaften | Abteilung Cultural Studies
Schwerpunkte in der Medienbildung: Partizipative Fotografieprojekte im Kontext Flucht und Interkulturalität

Prof. Daniel UtzHfG Schwäbisch Gmünd | Kommunikationsgestaltung

Prof. Dr. Claudia VorstPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Sprache und Literatur | Abteilung Deutsch
Schwerpunkte in der Medienbildung: Mediendidaktik in der Grundschule, symmediales Lernen im Deutschunterricht, Kinderfilm und Kinderkino, literarästhetische Lernwerkstatt für Bilderbücher und Medien, Virtual Reality in der Kinder- und Jugendliteratur

Prof. Dr. Lars WindelbandPH Schwäbisch Gmünd | Institut für Bildung, Beruf und Technik | Abteilung Technik
Schwerpunkte in der Medienbildung: Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien, Auswirkungen der Digitatlisierung auf Arbeit und Qualifizierung

Prof. Dr. Egbert WittePH Schwäbisch Gmünd | Institut für Erziehungswissenschaften | Abteilung Allgemeine Pädagogik

Johannes WittmannPH Schwäbisch Gmünd | Institut der Künste | Abteilung Musik
Schwerpunkte in der Medienbildung: Digitale Aufnahmetechnik, Musikproduktion am Computer