Den richtigen Ton getroffen
»YouTube, TikTok oder Instagram sind für viele Schülerinnen und Schüler [...]
Digitale Nachrichtenkompetenz der Deutschen: Eher mangelhaft
»Wie gut können die Deutschen zwischen falschen Beiträgen, sachlichen Informationen, [...]
Vom Rollkino zum Stop-Motion-Film: Bilder animieren im Schulunterricht
»Ob einfache optische Täuschungen oder mit dem iPad oder Smartphone [...]
„digitalheroes@Klassenzimmer“: Wettbewerbsgewinner stehen fest
»Mit der Bildungsinitiative „digitalheroes@Klassenzimmer“ wollen die Mossakowski Stiftung in Ravensburg [...]
Lernroboter für Realschule aus Winsen
»Naturwissenschaftlichen Unterricht stärken – das ist das erklärte Ziel der [...]
Das Thema Herbst unterrichten
»Besonders bei jüngeren Kindern liegt es nahe, Jahreszeiten wie den [...]
UNTERRICHT: Digitale Didaktik
»In meinen letzten Vorträgen und Webinaren habe ich jeweils ein [...]
Jugendpodcast zum Thema Onlinewelten
»Die sieben neuen Episoden der zweiten Staffel des Jugendpodcasts „Was [...]
Gesichtserkennung im Informatik–Unterricht
»Das europäische Lehrkräftenetzwerk Science on Stage hat eine Unterrichtsbroschüre zum [...]
Wortschatzförderung in Unterricht und Therapie: Reale und digitale Lernwelten verknüpfen
»In der österreichischen Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik „mitSPRACHE“ ist mein neuer [...]
Klicksafe zeichnet Onlineprojekte aus
»Anlässlich ihres Jahresthemas „Desinformation“ zeichnet die EU-Initiative Klicksafe Online-Angebote aus, [...]
Künstliche Intelligenz in der Schule
»Künstliche Intelligenz (KI) wird in den kommenden Jahren unsere Lernkultur [...]
Wenn Verschwörungstheorien sich ausbreiten wie angesagte Songs
»„Ist Corona wirklich so schlimm?“, fragte neulich ein Schüler. Auch [...]
Praxisbeispiel Blended Learning: Wie Lehrkräfte neue Lernformen selbst erleben und ihre Rolle weiterentwickeln
»Alle reden über „New Learning“ (engl. Neues Lernen) – doch [...]
Digitalisierung nutzen, um Schüler zu motivieren
»Die Pandemie hat Lehrkräfte dazu gezwungen, digitale Tools mehr als [...]