Samstag, 19.Juni 2021 – Workshops – Zeitschiene 2

„Aktuelle Musikkultur ist Medienkultur- Schöpfen wir das Potential für den Musikunterricht der Grundschule aus?“ (Anke Weiß)

Vernetzte digitale Geräte bieten Kindern neue musikalische Gestaltungsspielräume, welche als Inspirationsquelle für ästhetische-gestalterische Experimente mit Musik genutzt werden müssen. Kinder erfahren sich dabei selbst als Performer und Rezipient, was einen enormen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und Kreativitätsförderung leistet. Experimentelles Spiel, Musizieren und Improvisation werden über verschiedene Apps und Tools im Workshop erfahrbar gemacht. (iPad oder Android ist notwendige Voraussetzung zur Teilnahme)

„Fragen statt schneller Antworten – allseitige Bildung im Sachunterricht der Grundschule (Prof. Dieter Plappert)

Im Mittelpunkt dieses Workshops steht eine Haltung, die auf eine dialogisch forschende Interaktion zwischen den Kindern und Jugendlichen, den erwachsenden Begleiter*innen, der Natur und der Umwelt zielt. Sie ist Teil der Freiburger Forschungsraum-Dididaktik (wwww.freiburger-forchungsraeume.de)  und des Gemeinsamen Referenzrahmens Naturwissenschaft (GeRRN https://www.mnu.de/images/publikationen/GeRRN/MNU_GeRRN_3.pdf), die seit vielen Jahren die Weiterentwicklung der Bildung im Bereich der technischen und naturwissenschaftlichen Bildung impulsiert. Diese Haltung ist auch Grundlage einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Workshop gibt Anregungen zur Weiterentwicklung der persönlichen Unterrichtspraxis, die nicht nur im Sachkundeunterricht sondern auch  im Unterricht aller Fächer fruchtbar sein können.

Didaktik des Sachunterrichts digital – Möglichkeiten der Welterschließung mit digitalen Medien im Sachunterricht der Grundschule – Wie können digitale Medien den zeitgemäßen Unterricht in der Grundschule unterstützen und bereichern? (Daniela Schneider,  Sonja Wüst)

Digitale Medien halten ein großes Potenzial zur Gestaltung neuer Lehr- und Lernprozesse, gerade im Sachunterricht der Grundschule bereit. Für die Lehrenden eröffnen sich neue Möglichkeiten, Unterricht anschaulich und zeitgemäß zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler können sie dabei unterstützen und befähigen, die Welt handelnd zu erschließen. Somit kann der zeitgemäße Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht einen Beitrag zur digitalen Grundbildung leisten.

Im Workshop werden didaktische Überlegungen, digitale Unterrichtssettings und Ideen zur digitalen Unterrichtsplanung in den Blick genommen und Möglichkeiten des digitalen Arbeitens mit Schülern aufgezeigt. Anhand konkreter, exemplarischer Unterrichtsbeispiele werden verschiedene Webportale, Tools und Apps für den Einsatz im Fach Sachunterricht vorgestellt. Konkrete Möglichkeiten des digitalen Arbeitens und Anwendungsbeispiele mit iPads sowohl in Schüler- als auch in Lehrerhand können im Workshop selbst ausprobiert werden.

Viele Ideen sind auch auf das Fernlernen übertragbar. Raum für Fragen, Austausch und praktisches, medienproduktives Arbeiten ist gegeben.

Digitales Storytelling im Sachunterricht: Naturwissenschaftliche Geschichten am Beispiel der Weinbergschnecke multimedial in MuxBooks erzählen (JProf. Dr. Nadine Tramowsky)

Jedes Kind kennt Schnecken und hat wohl schon eine Schnecke auf die Hand genommen, um sie genau zu beobachten. So steckt das Leben von Kindern voller Geschichten, die in den Unterricht eingebracht und naturwissenschaftliche Fragen aufwerfen können: Wie riecht und sieht eine Schnecke? Warum ist der Schleim für sie wichtig?

In diesem Workshop möchte ich Tablet-Neulingen und erfahrenen Tablet-UserInnen am Beispiel der Weinbergschnecke ein neues Lehr- und Lernformat vorstellen, das ohne große Vorkenntnisse im Unterricht umsetzbar ist:

Digital Storytelling mit auf Tablets oder Computern erstellten MuxBooks

Das Konzept des Digital Storytelling stammt aus dem anglo-amerikanischen Raum und wird in diesem Workshop für den Sachunterricht adaptiert. Dabei wird aufbauend auf konstruktivistischen Kernideen theoriegeleitet abgeleitet, wie alltagsweltliche Schülervorstellungen und Erklärungsversuche durch naturwissenschaftliche Erkenntnismethoden reflektiert werden können. Dabei eröffnet sich für Kinder die Lernchance, sich ihre Lebenswelt durch Selbstklärungen fachlich zu erschließen (Renkl et al. 2004).

Im Workshop möchte ich Wege aufzeigen, wie Kinder aus einer reinen Konsumhaltung geführt werden und wie Digital Stories einen reizvollen Zugang zum multimedialen, forschend-entdeckenden Lernen bieten können. In mit Tablets erstellten Multimedia User Experience Books (MuxBooks) wird dabei die Gelegenheit eröffnet, die Ebene der schriftlichen und zeichnerischen Dokumentation um vielfältige multimediale Elemente zu ergänzen (Irion & Hägele 2020). Es werden technische und didaktische Grundlagen für das Digital Storytelling erläutert, von Erfahrungen bei der Umsetzung mit Kindern berichtet und diskutiert, wie das digitale Storytelling nicht nur zur Medienkompetenzförderung beitragen, sondern auch zu einer effizienten fächerübergreifenden Lehr- und Lernmethode werden kann.

Schreibanlässe kreativ umsetzen mit Stop Motion (Maria Kruse)

Bilder und Filme können sowohl als Anregung für Schreibprozesse dienen als auch zu einer kreativen Auseinandersetzung mit ihnen führen. Die Stop Motion bzw. Trickfilmtechnik erleichtert es Kindern, bereits im Grundschulalter mit einfachen Mitteln gestalterisch tätig zu werden und eigene Geschichten filmisch umzusetzen. In diesem Workshop werden wir anhand fächerübergreifender Praxisbeispiele verschiedenen Möglichkeiten kennen lernen und natürlich auch selber einen StopMotion-Film erstellen. Optimalerweise sollte dafür die kostenlose App Stop Motion Studio (für IOS und Android) auf einem Mobilgerät installiert sein.

Die All-In-One-Schulapp – für Regel- und Distanzunterricht (Patrick Günsberg, Schoolfox)

Gute Schulkommunikation, das schnelle Teilen von Hausaufgaben oder funktionierender Video-Unterricht waren in diesem außergewöhnlichen Schuljahr besonders wichtig. Die Digitalisierung der Schulen hat einen enormen Schub erlebt. Vieles davon wird auch in den folgenden Schuljahren bleiben. Gerade Grundschul-LehrerInnen benötigen idealerweise gleich alle digitalen Tools in einer übersichtlichen Lösung: Messenger, Organizer, Stundenplan/Kalender, Cloud-Speicher und Video-Unterricht.In diesem Workshop lernen Sie am Beispiel der beliebten Plattform SchoolFox, wie das geht! Wie Sie mit SchülerInnen, Eltern und KollegInnen kommunizieren können, wie über 5.000 Schulen in Deutschland und in ganz Europa SchoolFox bereits seit vielen Jahren einsetzen und wie ein einfaches und integriertes Lernmanagementsystem Ihren Unterricht und Schulalltag bereichern kann. Fakten: für alle Schulformen geeignet; native mobile Apps & Webapp; App-Store: Bewertung 4,7 Sterne; datenschutzkonform; 24 Systemsprachen; 40 Übersetzungssprachen

Mathe mit dem Tablet – Wieso? Weshalb? darum! (Wibke Tiedmann, Konrad Eisele)

Ausgehend vom Vorwissen, den Anliegen und Fragen der Teilnehmer/-innen, möchten wir uns gemeinsam mit der Idee wirksamen Mathematikunterrichts auseinandersetzten: Gute Aufgaben, nützliche Werkzeuge, hilfreiche Apps, fachdidaktischer Hintergrund und alles, worauf wir im Lauf dieses Workshops noch stoßen werden. Ausgehend von unseren Praxisbeispielen und denen der Teilnehmer/-innen möchten wir dies reflektieren, erarbeiten und weiterentwickeln.

iPad an Grundschulen – Verwaltung, Nutzung und konzeptionelle Hilfestellung (Penelope Fauth)

An vielen Schulen sind in den letzten Monaten iPads ausgeteilt worden, die oftmals leider sehr viel Zeit, Mühen und Aufwand mit sich bringen, wenn dies konzeptionell nicht sauber geschehen ist. Wie verwaltet man die Geräte datenschutzsicher, mit relativ wenig Aufwand und grundschulgerecht? Wie richtet man die Geräte so ein, daß die KollegInnen damit gewinnbringend unterrichten können? Wie stellt man eine Sicherheit der darauf befindlichen Daten dar? Welche Erfahrungswerte haben andere Schulen bereits gesammelt und können dazu dienen, Ihnen Arbeit zu erleichtern? Wir stellen unser technisches Know-How zur Verfügung, teilen unsere Erfahrungen aus anderen Projekten und helfen Ihnen dabei, die Geräte wirklich so nutzbar zu machen, dass sie wenig Frust und viel Freude bedeuten.