FluxHome

Nutzung von One-to-One-Technologien während der Covid19-Pandemie in Grundschulen

Seit Beginn der Covid-19-Pandemie können immer wieder Schüler*innen oder ganze Klassen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Während der Lockdown-Phasen müssen fast ausnahmslos alle Schulen den Unterricht über Homeschooling oder über Phasen des Wechselunterrichts organisieren, wobei verstärkt digitale Medien zum Lernen eingesetzt werden. Insbesondere Grundschulen sehen sich dabei neben der Entwicklung von Organisations- und Hygienekonzepten mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, um einerseits Entwicklungsdefizite bei Kindern zu verhindern, dabei gleichzeitig Benachteiligungen einzelner Kinder zu kompensieren und anderseits soziale Krisensituationen in Familien aufzufangen (vgl. Porsch/Porsch 2020, Irion/Zylka 2020, Grundschulverband 2021A&B, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe 2021). Gerade in der Pandemie rückt dabei vor allem auch die Qualitätsfrage von Unterricht in den Fokus (Klieme 2020).

Nicht wenige Grundschulen haben im Jahr 2020 begonnen, digitale Lösungen zur Unterstüt-zung der Lehr-Lernprozesse auf Distanz und im Wechselunterricht zu nutzen. Die Bandbreite reicht von Lern-Management-Systemen zum Austausch von Lernmaterialien und Aufgaben über Videokonferenzprogramme, Lern-Apps oder interaktiv ausgerichtete Austauschplatt-formen wie z.B. Padlet. Erfolgte die Umstellung auf diese Art des Unterrichts zu Beginn der Pandemie noch relativ unvorhergesehen und eher pragmatisch, so sind mittlerweile vielfältige Konzepte zu Organisation und Gestaltung von Homeschooling und Wechselunterricht entstanden. Der Sichtung und Reflexion dieser Konzepte kommt auch für die Entwicklung der Digitalen Bildung in der Grundschule nach der Krise besondere Bedeutung zu (Irion 2021).

Ziel des Forschungsprojektes Flux.Home ist es, Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von 1to1-Ausstattungen an Grundschulen während des Präsenz- bzw. des Wechselunterrichts zu erhalten. Während in verschiedenen Ländern schon seit einigen Jahren 1to1-Ausstattungen auch für die Grundschulbildung genutzt werden (vgl. etwa Haynes 2018) ist diese Entwicklung an deutschen Grundschulen erst in der Pandemie bedeutsamer geworden.

Im Rahmen einer mixed-method-Studie mit quantitativen (Fragebögen) und qualitativen (Einzel- und Gruppeninterviews) Methoden werden Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte zu verschiedenen Aspekten des Homeschooling sowie des Wechselunterrichts befragt, wobei ein besonderer Fokus auf die Analyse der Erfahrungen mit 1to1-Lösungen liegt. Eine Kontrollgruppe, die ohne digitale Medien arbeitete, eröffnet kontrastierende Aspekte.

Exemplarische Schwerpunkte der Untersuchung sind:

  • Wie erleben Grundschulkinder, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte die Phasen des Homeschooling bzw. des Wechselunterrichts?
  • Wie werden 1to1-Lösungen im Homeschooling und Wechselunterricht genutzt? Welche Programme, Apps oder andere digitale Medien kommen zum Einsatz?

  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten für die Grundschulkinder haben sich bewährt?
  • Welche Potentiale, Herausforderungen und Schwierigkeiten lassen sich feststellen?

  • Welche Potentiale eröffnen sich für Inklusionsfragen?

Die Leitung des Forschungsprojekt liegt bei Prof. Dr. Thomas Irion (PH Gmünd, Zentrum für Medienbildung und Grundschulpädagogik) und JProf. Dr. Traugott Böttinger (PH Gmünd, Grundschulpädagogik und Inklusion).

Grundschulverband (2021A). Allseitige grundlegende Bildung sichern – jetzt! Pressemit-teilung vom 17.2.2021 https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2021/02/20210217-PM-Allseitige-grundlegende-Bildung-sichern-jetzt-1.pdf (Zugriff: 26.2.2021).

Grundschulverband (2021B). Bildungsbenachteiligung von Kindern verhindern – jetzt! Pressemitteilung vom 23.2.2021 https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2021/02/20210223-PM-Bildungsbenachteiligung-von-Kindern-verhindern-jetzt-HP.pdf (Zugriff: 26.2.2021).

Irion, Thomas (2020). Digitale Bildung – was bleibt nach der Krise? Grundschule, 4, 30-31.

Irion, Thomas & Zylka, Johannes (2020). Wie Grundschulkinder in Zeiten von Corona ler-nen können. Ein Interview über Mediennutzung und Lernen an Grundschulen. Leh-ren & Lernen: Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg, 46, 11-14.

Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (2021). Grundschulbil-dung unter den Bedingungen einer Pandemie – und danach. Stellungnahme der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe.

Klieme, Eckhard (2020). Guter Unterricht – auch und besonders unter Einschränkungen der Pandemie? In Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein (Hrsg.), „Langsam ver-misse ich die Schule…“ – Schule während und nach der Corona-Pandemie (S. 117-135). Münster: Waxmann.

Porsch, Raphaela & Porsch, Torsten (2020). Fernunterricht als Ausnahmesituation. Befun-de einer bundesweiten Befragung von Eltern mit Kindern in der Grundschule. In Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein (Hrsg.), „Langsam vermisse ich die Schu-le…“ – Schule während und nach der Corona-Pandemie (S. 61-78). Münster: Waxmann.